Los

248

Hegetschweiler, J., Sammlung von Schweizer Pflanzen. 7 Bde. Zürich u. a., Esslinger u. a., (1826-

In Sale 66: Rare Books & Graphics 11 May 11.00 C...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Hegetschweiler, J., Sammlung von Schweizer Pflanzen. 7 Bde. Zürich u. a., Esslinger u. a., (1826- - Bild 1 aus 2
Hegetschweiler, J., Sammlung von Schweizer Pflanzen. 7 Bde. Zürich u. a., Esslinger u. a., (1826- - Bild 2 aus 2
Hegetschweiler, J., Sammlung von Schweizer Pflanzen. 7 Bde. Zürich u. a., Esslinger u. a., (1826- - Bild 1 aus 2
Hegetschweiler, J., Sammlung von Schweizer Pflanzen. 7 Bde. Zürich u. a., Esslinger u. a., (1826- - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Hegetschweiler, J.,Sammlung von Schweizer Pflanzen.7 Bde. Zürich u. a., Esslinger u. a., (1826-46). Mit 2 lithogr. Titeln und 798 (statt 877 oder 882) kolor. lithogr. Tafeln nach J. D. Labram.Hldr. d. Zt. (beschabt und bestoßen).Nissen 838. Stafleu-C. 2563. - Die Sammlung erschien in zwei Serien in einer Basler und einer Züricher Ausgabe und einem Nachdruck aus Sankt Gallen und umfaßt vollständig laut Nissen 882, laut Stafleu und Cowan 877 lithographierte Tafeln und entsprechend dazugehörige Textblätter. Unser Exemplar ist nach den zwei vorliegenden Titelblättern aus mindestens dem Züricher und dem Basler Druck zusammengestellt und enthält 798 kolorierte Tafeln und 818 Textblätter und ist durch 45 Handzeichnungen und 25 gekürzte handschriftliche Textblätter auf eine Gesamtzahl von nun zusammen 843 Pflanzendarstellungen ergänzt worden, Bild- und Textzufügungen, die ein Herr Burckhardt und ein Fräulein R. Grunauer beigesteuert haben, wie einem Schreiben Burckhardts an den Besitzer des gedruckten Pflanzenwerkes, einen Basler Arzt namens Paul Barth, zu entnehmen ist, welches Schreiben dem letzten Band beigegeben ist (auf den hinteren Spiegel montiert). Die Tafeln und Texte sind nicht in der Reihenfolge der Lieferungen gebunden, sondern in alphabetischer Anordnung, so daß das Ganze ein Lexikon der Schweizer Flora bildet.
Hegetschweiler, J.,Sammlung von Schweizer Pflanzen.7 Bde. Zürich u. a., Esslinger u. a., (1826-46). Mit 2 lithogr. Titeln und 798 (statt 877 oder 882) kolor. lithogr. Tafeln nach J. D. Labram.Hldr. d. Zt. (beschabt und bestoßen).Nissen 838. Stafleu-C. 2563. - Die Sammlung erschien in zwei Serien in einer Basler und einer Züricher Ausgabe und einem Nachdruck aus Sankt Gallen und umfaßt vollständig laut Nissen 882, laut Stafleu und Cowan 877 lithographierte Tafeln und entsprechend dazugehörige Textblätter. Unser Exemplar ist nach den zwei vorliegenden Titelblättern aus mindestens dem Züricher und dem Basler Druck zusammengestellt und enthält 798 kolorierte Tafeln und 818 Textblätter und ist durch 45 Handzeichnungen und 25 gekürzte handschriftliche Textblätter auf eine Gesamtzahl von nun zusammen 843 Pflanzendarstellungen ergänzt worden, Bild- und Textzufügungen, die ein Herr Burckhardt und ein Fräulein R. Grunauer beigesteuert haben, wie einem Schreiben Burckhardts an den Besitzer des gedruckten Pflanzenwerkes, einen Basler Arzt namens Paul Barth, zu entnehmen ist, welches Schreiben dem letzten Band beigegeben ist (auf den hinteren Spiegel montiert). Die Tafeln und Texte sind nicht in der Reihenfolge der Lieferungen gebunden, sondern in alphabetischer Anordnung, so daß das Ganze ein Lexikon der Schweizer Flora bildet.

Sale 66: Rare Books & Graphics 11 May 11.00 CEST (Lose 1-713) 12 May 11.00 CEST (Lose 714-1520) 13 May 11.00 CEST (Lose 2000-2439

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs