Los

253

(Nees von Esenbeck, Th. F. L., Plantae officinales oder Sammlung officineller Pflanzen.

In Sale 66: Rare Books & Graphics 11 May 11.00 C...

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 263855 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
(Nees von Esenbeck, Th. F. L., Plantae officinales oder Sammlung officineller Pflanzen. - Bild 1 aus 3
(Nees von Esenbeck, Th. F. L., Plantae officinales oder Sammlung officineller Pflanzen. - Bild 2 aus 3
(Nees von Esenbeck, Th. F. L., Plantae officinales oder Sammlung officineller Pflanzen. - Bild 3 aus 3
(Nees von Esenbeck, Th. F. L., Plantae officinales oder Sammlung officineller Pflanzen. - Bild 1 aus 3
(Nees von Esenbeck, Th. F. L., Plantae officinales oder Sammlung officineller Pflanzen. - Bild 2 aus 3
(Nees von Esenbeck, Th. F. L., Plantae officinales oder Sammlung officineller Pflanzen. - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
(Nees von Esenbeck, Th. F. L.,Plantae officinales oder Sammlungofficineller Pflanzen. Düsseldorf, Arnz, 1828). Gr.-Fol. Daraus 63 (60 kolor.) lithogr. Tafeln mit zugehörigen Textblättern.Mod. Hldr. unter Verwendung alten Materials für die Deckel.Stafleu-C. 17.391 (Weyhe). Nissen 1442. Sitwell-B. 123. ADB XXIII, 378: "Prachtwerk, wie es die pharmazeutisch-botanische Literatur bisher noch nicht aufzuweisen hatte." - Das große Kräuterbuch des 19. Jahrhunderts erschien vermutlich in 20 Lieferungen mit insgesamt 2 lithographierten Titeln, 433 Tafeln und 406 Textblättern. - Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1787-1837) war Apotheker und Professor für Pharmazie und Botanik in Bonn und Leiden und ist der Bearbeiter der ursprünglichen Erläuterungstexte von Weyhe, Wolter und Funke.
(Nees von Esenbeck, Th. F. L.,Plantae officinales oder Sammlungofficineller Pflanzen. Düsseldorf, Arnz, 1828). Gr.-Fol. Daraus 63 (60 kolor.) lithogr. Tafeln mit zugehörigen Textblättern.Mod. Hldr. unter Verwendung alten Materials für die Deckel.Stafleu-C. 17.391 (Weyhe). Nissen 1442. Sitwell-B. 123. ADB XXIII, 378: "Prachtwerk, wie es die pharmazeutisch-botanische Literatur bisher noch nicht aufzuweisen hatte." - Das große Kräuterbuch des 19. Jahrhunderts erschien vermutlich in 20 Lieferungen mit insgesamt 2 lithographierten Titeln, 433 Tafeln und 406 Textblättern. - Theodor Friedrich Ludwig Nees von Esenbeck (1787-1837) war Apotheker und Professor für Pharmazie und Botanik in Bonn und Leiden und ist der Bearbeiter der ursprünglichen Erläuterungstexte von Weyhe, Wolter und Funke.

Sale 66: Rare Books & Graphics 11 May 11.00 CEST (Lose 1-713) 12 May 11.00 CEST (Lose 714-1520) 13 May 11.00 CEST (Lose 2000-2439

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Unterer Anger 15
München
80331
Germany

Für Zisska & Lacher - Buch- und Kunstauktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 263855.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs