Dekorative Kunst Kaufen

Entdecken Sie die große Auswahl an dekorativer Kunst, die auf LOT-TISSIMO versteigert wird.

Kommende Auktionen

European Ceramics Decorative Arts Estate Sale
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
The Art of Craft
gavel Bonhams
room London, United Kingdom
Auktion ansehen
Jugendstil-Porzellan, Schmuck, Kunst & Sammelobjekte
room Aschaffenburg
Auktion ansehen
Art Pottery, Crystal, & Porcelain Estate Sale
room Hollywood, Florida
Auktion ansehen
302. Auktion - Kunst & Antiquitäten
room Heilbronn
Auktion ansehen
Moderne und zeitgenössische Kunst & Antiquitäten no 201
room Hannover
Auktion ansehen
40 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Metalle (40)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (40)
Filter entfernen

Auktionshaus

  • Auktionshaus Wendl (40)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie,
  • Land,
  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 40 Los(e)
    /Seite

Spätbarocke Zinnschale und -Teller mit Gravur. Je gepunzt. Je mit Inventar-Nr.. Ø 34 bzw. 23 cm. 3-fach undeutlich gepunzt...

Bergmannsleuchter als Öllampe sowie bergmännischer Teller. Je gepunzt. H 27 cm, Ø 20,5 cm. Auf dem Rundfuß mit Gravur "183...

Nürnberger Reliefzinn: Noahteller. Gepunzt, 2 getilgte Punzen beim Sündenfall. 19. Jh. Ø 17,5 cm. Noahs Dankopfer auf dem ...

Handwaschbecken, Mehlmetze und Salzmetze Zinn. Je 3 Marken. Alle mit Inventar-Nr. 18./19. Jh. Waschbecken H 20 cm, Ø 20 cm, Mehlmetze ...

Los 1004

Konvolut Zinn.

Konvolut Zinn. Häufig gepunzt. Je mit Inverntar-Nr. Ø maximal 31 cm, maximal 21 cm. 1 Schüssel mit gerauten Bändern. 2 Te...

3 Walzenkrüge Zinn. 2x gepunzt. Je mit Inventar-Nr. Ende 18., frühes 19. Jh. H maximal 28 cm. Auf den Wandungen geflechelt...

3 Walzenkrüge Zinn. Je 3 Marken. Je Inventar-Nr. 19. Jh. H maximal 28 cm. Wandungen mit Riffelbändern bzw. geflechelten Gr...

3 Walzenkrüge Zinn. Je 3 Punzen. Je Inventar-Nr. H maximal 28 cm. Jeder Walzenkrug mit glatter Wandung, Auf dem Deckel je ...

Konvolut Zinn: 2 Walzenkrüge, 1 Kanne, 1 Stielkanne. 3x gepunzt. Je Inventar-Nr. 19. Jh. H maximal 27 cm. Walzenkrug mit R...

Durchschlaggefäß und Henkeltopf Zinn. Je ungemarkt. Je Inventar-Nr. 19. Jh. H ca. 24 cm, Ø maximal 17 cm (je ohne Henkel). ...

Ovales Bronzegefäß. Bronzeguss. 16 x 28 x 21 cm. 3,1 kg. Als Jardiniere nutzbares Gefäß mit gerader Wandung und 3 mitgegos...

1 Pfeifenhalter-Topf und 2 Wachsstockhalter. Inventar-Nr. "SM 1679" und "K74" bzw. "SM 1663 b". 19. Jh. / um 1900. Messingblech gepunz...

Runder Cachepot oder Jardiniere. 19. Jh. Messingblech wohl geprägt, Füße Messingguss. H 17 cm, Ø 22 (ohne Griffe). Gedrück...

Ovaler Weinkühler oder Cachepot. 19. Jh. Messingblech wohl geprägt und teils gepunzt, Füße Messingguss, originaler Zinkeinsatz. 15 x 3...

Messing-Cachepot. Anfang 20. Jh. Messingblech getrieben und gepunzt, mit gebördeltem Rand, Füße Messingguss. H 20 cm, Ø 36 cm. ...

Chanukka-Leuchter. Um 1900. Messingblech gepunzt, teils à jour verziert, Ölschalen aus Messingguss. 27 x 23 x 6 cm. Reich ...

Los 1016

Ziervase.

Ziervase. Um 1900. Metallguss, 2-farbig bronziert, grüne Marmor-Plinthe. H 44 cm. Auf oktogonaler Plinthe montierte schlan...

Kupferkanne auf Rechaud. Am Boden "2 1/2" gepunzt sowie Inverntar-Nr. "SM 1667". 2. Hälfte 19. Jh. Kupferblech, Messing, Weißblech und...

Set 5 Kasserollen. Metaux Ouvres. Je gemarkt. 2. Hälfte 20. Jh. Frankreich. Kupfer, innen verzinnt, Gusseisen. Ø 12 - 20 cm, L maximal...

Prunkvoller Wandteller. Gräflich Stolberg-Wernigerödische Faktorei Ilsenburg. Undeutlich gemarkt. Ende 19. Jh. Gusseisen, grün lackier...

2 russische Münzpokale. 19. Jh. Messing und Kupfer (Galvano?), teils mit silberfarbenem Überzug. H 20 cm. Gleiche Kelche m...

Paar Kerzenleuchter. 18./19. Jh. Bronze mit Resten einer Feuervergoldung. H 14 cm. Bronzeleuchter mit barockem Ornament am...

Louis-Seize-Kerzenleuchter. Ende 18. Jh. Bronze, im Fuß Reste der Versilberung. H 27,5 cm. Spätbarocker Bronzeleuchter mit...

Paar Kerzenleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze feuervergoldet. H 11 cm. Kleine Bronzeleuchter mit Weinlaubrelief, Blatt-Nod...

Paar Kerzenleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Kupferbleche geprägt und verlötet, teils beschwert, Reste einer Versilberung. H 41 cm. ...

Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil. 19. Jh. Bronze. H 21,5 cm. Bronzeleuchter mit Rundfuß, spiralig tordiertem Schaft und ...

Paar Kandelaber im Louise-Seize-Stil. 19. Jh. Weißer Marmor, feuervergoldete Bronze. 23 x 21 x 10 cm. Im Gegensatz von edl...

3-flammiger Kerzenleuchter. Im Fuß Inventar-Nr. "1622". 19. Jh. Bronze. H 47 cm, B 35 cm. 4,7 kg. Massiv gearbeiteter Bron...

Paar 2-flammige Wandleuchter im Empire-Stil. Je "BW" mit Form-Nr. "1367" und "1634" gemarkt. Ende 19. Jh. Bronze teils braun patiniert...

Paar kleine Spätempire-Kerzenleuchter. Um 1820/30. Bronze. H 17 cm. Bronzeleuchter mit sehr feinen Relieffriesen am profil...

Paar 5-flammige Biedermeier-Wandleuchter. Um 1845/50. Bronze teils schwarz patiniert. 36 x 25 x 33 cm. Prächtig reliefiert...

10-flammige Biedermeier-Deckenlampe. Um 1845/50. Bronze teils schwarz patiniert. H 61 cm, Ø 34 cm. Prächtig reliefierter D...

Teekanne mit Stövchen sowie Jugendstil-Deckelpokal. Anfang 20. Jh. Kupferblech, Messingguss, Rohrgeflecht. / Pokal Messingblech teils ...

Art-déco-Messingdose. "Luxor Baden" mit Monogramm "COMF" gemarkt sowie Nr. "1117". Anfang 20. Jh. Messingblech, teils wohl getrieben, ...

Große Bronzeschatulle "Waldleben" mit originalem Schlüssel. Erhard & Söhne. An einem Fuß "C 8" gemarkt. Bronzeguss, innen blauer Stoff...

Los 1035

2 Schatullen.

2 Schatullen. Ende 19. / Mitte 20. Jh. Palisander (furniert?), Messingappliken, innen rote Seide. / Messingblech mit geschwärztem Hint...

Jugendstil-Henkelschatulle. Erhard & Söhne. Um 1900. Laut Literatur hat eine gleiche Schatulle mit anderem Ornament die Form-Nr. "J 94/3". ...

Jugendstil-Schmuckschatulle. Erhard & Söhne. Ungemarkt, auf dem Boden "6", auf der Deckelauflage "17" gepunzt. Um 1900. Form-Nr. laut Literatur "J...

2 Schatullen. Erhard & Söhne. Kleinere gemarkt sowie Marken-Klebezettel. Um 1900. Messingblech geprägt, teils mit silberfarbenem Überz...

Tablett mit Blumenbukett. Monogramm-Marke (WM I?) mit Nr. "580". Anfang 20. Jh. Messing, Palisander mit Messing-Einlagen. 42 x 19 cm. ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose