No Image
Auction closed (3 day sale)
Live webcast

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Refine your search

Sale Section

  • Technique Lamps (89)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

89 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 89 item(s)
    /page

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Jukeboxgemarkt Seeburg Stereophonograf Modell 08299HS, Seriennummer 1260056, 235V, 50 Hz, holzvertäfeltes Aluminiumgehäuse mit verglaster Oberseit...

Großes Konvolut Schelllackplatten1930er Jahre, fünf gefüllte Alben sowie einige lose, dabei Grammophon, Odeon, Nimbus, Weka, unterschiedliche Maße...

Plattenspieldose Symphonionum 1890, mehrfach gemarkt, bezeichnet Timbro Variante Nummer 9151, nussbaummaserfurniertes Gehäuse mit eingelegtem Schr...

Walzenspieldose Kalliopeum 1900, nussbaumfurnierter Korpus mit eingelegtem Firmenschriftzug, Deckelinnenseite mit lithografierter Darstellung, und...

WalzenspieldoseSchweiz, Ende 19. Jh., ungemarkt, langrechteckiges Palisandergehäuse, teils geschwärzt, mit eingelegtem Musikalienstillleben verzie...

Fernglasum 1900, bezeichnet G. Bach Optiker München, geschwärztes Messinggehäuse mit Lederummantelung, funktionstüchtig, Alters- und Gebrauchsspur...

Nivellier Carl Zeisswohl 1930er Jahre, Nummer 47103, grau lackiertes Gehäuse, Libelle mit drehbarem Spiegel, im originalen Kasten mit Stativadapte...

Opernglasum 1920, gemarkt Chevalier Paris, Messinggehäuse und Perlmuttmontierungen, floral in transluzidem Email bemalt, dieses mit kleinen Fehlst...

Opernglasum 1920, nummeriert 2120, Messinggehäuse mit Perlmuttmontierungen, zart in Transluzidemail über guilllochiertem Grund verziert, funktions...

Zwei Operngläser um 1910, eins gemarkt PHOS, dieses aus Messing gefertigt und mit Perlmuttplättchen verziert, das andere gemarkt Lemaire Paris, Mo...

Teleskopfernrohr datiert 1867, mit Besitzerangabe Wilhem Kettner zu Salzwedel, fünfach ausziehbares Gehäuse aus Pappmaché mit Messingmontierungen...

Episkop1. Hälfte 20. Jh., grau gefasstes Metallgehäuse mit originaler Linse, zweifacher Lichtquelle und Spiegel, für 7,5 x 7,5 cm, im Etui, Maße E...

Pantografum 1900, innen gemarkt A. Ott, math. mech. Institut Kempten, im originalen Holzetui, Eisenguss und Messing, sehr gute Erhaltung, L Etui 1...

Münzwaage19. Jh., Messing massiv, schlanke Balkenwaage mit zwei abgehängten Schalen, mit 14 Gewichten, im originalen Mahagonietui, alle Einsätze m...

Laufgewichtswaage/Schnellwaage2. Hälfte 19. Jh., Herkunft Norddeutschland, Eisen, gemarkt "1854 PUJ", Skala von K3 bis K45, altersgemäß gute Erhal...

Zwei museale Balkenwagen18. Jh., Griffstücke aus Holz, teils ornamental verziert, eine mit zahlreichen Eichangaben ab 1745, schmiedeeiserne Montie...

Kleine Weinpresse19. Jh., massives Gestell aus Eiche, mit handgeschmiedeten Metallteilen, für Handbetrieb, starke Alters- und Gebrauchsspuren, Maß...

Bücherpresse und Zimmerische ChronikZimmerische Chronik, urkundlich berichtet von Graf Froben Christoph von Zimmern [...], nach der von Karl Barac...

Drei Angelrollenzum Fliegenfischen, Mitte 20. Jh., einmal Shakespeare 2532, DAM Modell Rex und Angler Modell Scout, Aluminium teils eloxiert, H je...

Aräometersatzum 1900, 23 verschiedene Dichte-Messspindeln, dabei Senkspindel, Aräometer, Jachespindel, Lactodensimeter u.a., Messgeräte nach dem P...

Konvolut ApothekergefäßeAnfang 20. Jh., vier Porzellandosen, eine undeutlich gemarkt, in Weißporzellan mit farbiger Beschriftung, dazu vier Klargl...

Großes Wandbarometer um 1890, Nussbaum massiv, dunkelbraun gebeizt und aufwendig beschnitzt, geschwungene Wandapplik verziert von Rollwerk, Musche...

Figürliche WetterstationItalien, um 1910, gemarkt CR. Pioggia und Mto. Asciutto, Metallguss goldbronziert, in Form eines Radfahrers, auf fein geäd...

Zwei historische Hobel USA 19. Jh., ein Hobel gemarkt Stanley Rule & Level Co, mit Patent September 1877, sehr dünne Laufsohle, kann mit Feineinst...

Wandtelefon1930er Jahre, gemarkt Deutsche Telefonwerke GmbH, geschwärztes Bakelitgehäuse mit Messingmontierungen, Wählscheibe aus Kunststoff, Alte...

Konvolut Korkenzieher19./20. Jh., elf Stück, Modelle aus gedrechseltem Holz, Bronze, Bein und Eisenguss, zum Teil gemarkt, u.A. Binder Floreat, Zi...

PatentkorkenzieherGroßbritannien, um 1910, Bronze mehrteilig gegossen, Eisenguss und Bein, zylindrisches Gehäuse mit plastischem Wappen des Verein...

KorkenzieherGroßbritannien, 19. Jh., Bronze mehrteilig gegossen, Eisenguss und Nussbaum, zylindrisches Gehäuse mit plastischem Wappen des Vereinig...

Tischfeuerzeug Dupont Mitte 20. Jh., gemarkt Dupont Paris Made in France, Seriennummer 3068, hochrechteckiges, versilbertes Gehäuse aus Metallguss...

Drei Füllfederhalter2. Hälfte 20. Jh., zwei gemarkt Montblanc, einer ungemarkt, geschwärzte Kunststoffgehäuse mit vergoldeten Metallteilen bzw. ei...

Loading...Loading...
  • 89 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots