Schweizer & Internationale Kunst / Schmuck / Alte & Moderne Grafik / Plakate / Wein / Diverse Antiquitäten / Skulpturen / Asiatika
Auction closed (4 day sale)
Bern, Schweiz
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 2401 - 2752)

  • (Lots: 1710 - 2015)

  • (Lots: 1001 - 1709)

  • (Lots: 601 - 846)

  • (Lots: 301 - 513)

  • (Lots: 1 - 223)

  • (Lots: 2016 - 2362)

Viewing dates

  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CEST
  • 10:00 - 19:00 CET
  • 10:00 - 19:00 CET
  • 10:00 - 19:00 CET
  • 10:00 - 19:00 CET
  • 10:00 - 19:00 CET
  • 10:00 - 19:00 CET
  • 10:00 - 19:00 CET
  • 10:00 - 19:00 CET

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.77%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.23%

Venue address

Monbijoustrasse 30/32, Bern, Schweiz, 3001, Switzerland

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk 0041-31-560 10 60

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Clocks (17)
Remove filter
17 item(s)

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 17 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

STOCKUHR : Regency, London, um 1800-1820 (William Fenton), Sogenannte Bracket-Clock. Hochrechteckiges, oben segmentbogenförmiges Mahagonigehäuse m...

SEKUNDENREGULATOR : München, 20. Jh. (Erwin Sattler), Dreiseitig verglastes hochrechteckiges Nussbaumgehäuse mit aufgesetztem Walmdach. Weisses Em...

STOCKUHR : William IV, England, um 1830-1836 (Kleyser & Co.), Sogenannte Bracket-Clock. Rechteckiges, oben abgerundetes Mahagonigehäuse mit Volute...

PENDULE : Sumiswald, um 1870-1880 (Johann Leuenberger), Seitlich eingezogenes, schwarzes Holzgehäuse mit goldfarbenem Blumendekor und blattvergold...

REISEWECKER : La Chaux-de-Fonds, Ende 18. Jh. (Courvoisier et Comp.), Flaches, rechteckiges Bronzegehäuse mit reliefierter, ziselierter Front und ...

PENDULE : Luzern, 1970er Jahre (Gübelin), Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit polychromer Blumenmalerei auf grünem Grund, vergoldeten Bronzebesc...

CAPUCINE : Frankreich, um 1800-1820, Hochrechteckiges Messinggehäuse auf Füssen, mit Ecktürmchen und zentraler Glocke mit Tragegriff. Türen an Fla...

KAMINUHR : Napoleon III, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh, Auf geschwungenem Rocaillesockel stehender Elefant als Träger der Uhrwerktrommel mit Reiter...

STEHPENDULE : Empire, Paris, um 1800 (Robert Robin), Mittige von Kriegsattributen bekrönte Uhrwerktrommel aus vergoldeter Bronze zwischen vier Bro...

PRUNKPENDULE : Stil Louis XIV, Frankreich, 19. Jh, Seitlich verglastes Holzgehäuse versehen mit braunen Schildpatt- und Messingeinlagen in Boulle-...

PRUNKPENDULE : Louis XIV, Paris, um 1670 (Gilles Martinot), Hochrechteckiges, dunkles Gehäuse mit Schildpatt- und Messingeinlagen in Boulle-Techni...

SCHIFFSUHR : Le Locle, Schweiz, 1970er Jahre (Ulysse Nardin), Dreiteiliger Mahagoni-Kasten mit Messingkanten und Firmenplakette. Darin die Uhr mit...

UHRENMÄNNCHEN : Im Stil des 19. Jh., Schwarzwald, 1960er/1970er Jahre, Metallfigur mit Zylinder, polychrom gefasst. In der Rechten eine Schilderuh...

REISEPENDULETTE : Frankreich, 20. Jh, Hochrechteckiges, profiliertes Messinggehäuse mit oberem Traggriff, allseitig verglast mit Sicht auf Hemmung...

REISEPENDULETTE : Schweiz, um 1970-1990, Hochrechteckiges vergoldetes Messinggehäuse mit oberem Traggriff, allseitig verglast mit Sicht auf Hemmun...

PENDULE : Neuenburg, um 1830-1850, Seitlich eingezogenes, schwarzes Holzgehäuse mit Goldblumendekor, vergoldeten Füssen und Zierleisten. Weisses E...

PRUNKPENDULE : Stil Napoleon III, Deutschland, um 1950-1960, Seitlich eingezogenes Holzgehäuse mit verglaster Fronttür und Seiten, verziert mit ro...

Loading...Loading...
  • 17 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots