Lot

41

German Grobe (1857 - 1938) - Öl auf Leinwand, "Fischerfrauen in den Dünen an der Meeresküste"unten

In 212. Art Auction

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0) 4161 - 810 05 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
German Grobe (1857 - 1938) - Öl auf Leinwand, "Fischerfrauen in den Dünen an der Meeresküste"unten - Image 1 of 3
German Grobe (1857 - 1938) - Öl auf Leinwand, "Fischerfrauen in den Dünen an der Meeresküste"unten - Image 2 of 3
German Grobe (1857 - 1938) - Öl auf Leinwand, "Fischerfrauen in den Dünen an der Meeresküste"unten - Image 3 of 3
German Grobe (1857 - 1938) - Öl auf Leinwand, "Fischerfrauen in den Dünen an der Meeresküste"unten - Image 1 of 3
German Grobe (1857 - 1938) - Öl auf Leinwand, "Fischerfrauen in den Dünen an der Meeresküste"unten - Image 2 of 3
German Grobe (1857 - 1938) - Öl auf Leinwand, "Fischerfrauen in den Dünen an der Meeresküste"unten - Image 3 of 3
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Buxtehude
German Grobe (1857 - 1938) - Öl auf Leinwand, "Fischerfrauen in den Dünen an der Meeresküste"
unten rechts signiert, guter Erhaltungszustand, Leinwand auf Hartfaserplatte doubliert, gerahmt, Bildmaße: 42cm x 34cm, Gesamtmaße: 48,5cm x 40,5cm

Angaben zu German Grobe:
geboren am 27.1.1857 in Hanau - gestorben am 9.11.1938 in Düsseldorf
deutscher Landschaftsmaler, Schüler des Städelschen Instituts in Frankfurt a.M. unter E. von Steinle, dann der Münchner Akademie bei L. Löfftz und in Düsseldorf bei E.v. Gebhardt und insbesondere bei dem klassischen Lehrer für Landschaftsmalerei E. Dücker, zweijähriger Aufenthalt in Hamburg, abgesehen von einem weiteren vierjährigen Aufenthalt in München, ist er Düsseldorf treu geblieben, doch verbringt er alljährlich einige Monate in Katwijk (Holland), wo er nicht nur der Natur nachgeht, sondern auch in den Galerien besonders die Meister von Barbizon und die modernen Holländer studiert, deren Sonderart sein koloristisches Empfinden nahe verwandt ist, ist von der Kritik weniger beachtet worden, als er es verdient, seine Strand- und Dünenlandschaften, besonders die kleineren Formats, sind durch eine gewisse Delikatesse der Farbengebung und durch die Toneinheit den meisten allzu dekorativen Bildern der Dücker Schule überlegen, er bevorzugt bei impressionistischer Gesamtauffassung eine helle staub- oder silbergraue Farbenskala und kommt häufig zu Ergebnissen, die ihn im Kreise der Genossen als einen kleinen Düsseldorfer Liebermann erscheinen lassen, beschickte zahlreiche Kunstausstellungen in Berlin, München und Düsseldorf, siehe Thieme Becker
German Grobe (1857 - 1938) - Öl auf Leinwand, "Fischerfrauen in den Dünen an der Meeresküste"
unten rechts signiert, guter Erhaltungszustand, Leinwand auf Hartfaserplatte doubliert, gerahmt, Bildmaße: 42cm x 34cm, Gesamtmaße: 48,5cm x 40,5cm

Angaben zu German Grobe:
geboren am 27.1.1857 in Hanau - gestorben am 9.11.1938 in Düsseldorf
deutscher Landschaftsmaler, Schüler des Städelschen Instituts in Frankfurt a.M. unter E. von Steinle, dann der Münchner Akademie bei L. Löfftz und in Düsseldorf bei E.v. Gebhardt und insbesondere bei dem klassischen Lehrer für Landschaftsmalerei E. Dücker, zweijähriger Aufenthalt in Hamburg, abgesehen von einem weiteren vierjährigen Aufenthalt in München, ist er Düsseldorf treu geblieben, doch verbringt er alljährlich einige Monate in Katwijk (Holland), wo er nicht nur der Natur nachgeht, sondern auch in den Galerien besonders die Meister von Barbizon und die modernen Holländer studiert, deren Sonderart sein koloristisches Empfinden nahe verwandt ist, ist von der Kritik weniger beachtet worden, als er es verdient, seine Strand- und Dünenlandschaften, besonders die kleineren Formats, sind durch eine gewisse Delikatesse der Farbengebung und durch die Toneinheit den meisten allzu dekorativen Bildern der Dücker Schule überlegen, er bevorzugt bei impressionistischer Gesamtauffassung eine helle staub- oder silbergraue Farbenskala und kommt häufig zu Ergebnissen, die ihn im Kreise der Genossen als einen kleinen Düsseldorfer Liebermann erscheinen lassen, beschickte zahlreiche Kunstausstellungen in Berlin, München und Düsseldorf, siehe Thieme Becker

212. Art Auction

Sale Date(s)
Venue Address
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

For Kunst & Auktionshaus Eva Aldag delivery information please telephone +49 (0) 4161 - 810 05.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions