Lot

38

Paul Hey (1867 - 1952) - Öl auf Leinwand, "Frühlingsimpression im alten Dorf"unten mittig

In 212. Art Auction

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0) 4161 - 810 05 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/3
Paul Hey (1867 - 1952) - Öl auf Leinwand, "Frühlingsimpression im alten Dorf"unten mittig - Image 1 of 3
Paul Hey (1867 - 1952) - Öl auf Leinwand, "Frühlingsimpression im alten Dorf"unten mittig - Image 2 of 3
Paul Hey (1867 - 1952) - Öl auf Leinwand, "Frühlingsimpression im alten Dorf"unten mittig - Image 3 of 3
Paul Hey (1867 - 1952) - Öl auf Leinwand, "Frühlingsimpression im alten Dorf"unten mittig - Image 1 of 3
Paul Hey (1867 - 1952) - Öl auf Leinwand, "Frühlingsimpression im alten Dorf"unten mittig - Image 2 of 3
Paul Hey (1867 - 1952) - Öl auf Leinwand, "Frühlingsimpression im alten Dorf"unten mittig - Image 3 of 3
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Buxtehude
Paul Hey (1867 - 1952) - Öl auf Leinwand, "Frühlingsimpression im alten Dorf"unten mittig Restsignatur "Hey", originaler Erhaltungszustand, gerahmt, Bildmaße: 38cm x 54,5cm, Gesamtmaße: 46cm x 63cmAngaben zu Paul Hey:geboren am 19.10.1867 in München - gestorben um 1952 ebendaDeutscher Maler und Illustrator, Schüler der Münchner Akad. unter Raupp, Hederich und Loefftz. Studienreisen nach Italien, Griechenland, Ägypten, England und Schottland. Legt den Hauptnachdruck auf poesievolle Schilderung. Im Gegenständlichen Altmodisches liebend, bei der künstler. Gestaltung auf selbständigem, eindringlichem Naturstudium aufbauend, gelangte er zu einem eigenartigen Stil im Volksliedton, der erfüllt ist von liebenswürdigem Wohlanstand der Gesinnung und freundlicher Zufriedenheit. In früherer Zeit auf die Zeichnung vor allem eingestellt und dabei fränkische Motive bevorzugend, tritt H. seit einigen Jahren vorzugsweise an malerische Probleme heran und widmet sich dem Studium der Voralpenlandschaft. Beschickt seit 1896 den Münchner Glaspalast, seit 1903 auch die Gr. Berliner K.-A. Hauptwerke. Ölgemälde: Fausts Osterspaziergang, Legende vom armen Heinrich, Einquartierung (Privatbesitz). Guaschbilder: 4 Jahreszeiten, teils in bayer. Staats-, teils in Privat-Besitz. Lithographisch reproduzierte Guaschbilder: Nachtwächter, Herbsttag, Pferdeschwemme, Hochzeitszug in der Kleinstadt, Beim Einsiedl, Hl. drei Könige; seit 1906 zahlreiche große Märchenbilder für Schulen. Illustrierte Bücher: Cornel. Gurlitt, Die Hochzeitsreise, München, ca 1890; Sang und Klang fürs Kinderherz, 2 Bde, Berlin 1909/11; Andersens Märchen, Stuttgart, ca 1912; Grimm, Kindermärchen, Stuttgart 1914; Hauffs Märchen, Leipzig, ca 1920; Die Märchen, hrsg. v. W. Jansen, Braunschweig 1921. Leider gelang es der farbigen Reproduktion fast nie, den vollen Reiz der H.schen Originale wiederzugeben. Um 1898 schuf H. auch mehrere Radierungen. Eine Auswahl seiner Zeichnungen bieten die Skizzenblätter, ca 1910 bei Hub. Köhler in München erschienen., Literatur: Thieme/Becker.
Paul Hey (1867 - 1952) - Öl auf Leinwand, "Frühlingsimpression im alten Dorf"unten mittig Restsignatur "Hey", originaler Erhaltungszustand, gerahmt, Bildmaße: 38cm x 54,5cm, Gesamtmaße: 46cm x 63cmAngaben zu Paul Hey:geboren am 19.10.1867 in München - gestorben um 1952 ebendaDeutscher Maler und Illustrator, Schüler der Münchner Akad. unter Raupp, Hederich und Loefftz. Studienreisen nach Italien, Griechenland, Ägypten, England und Schottland. Legt den Hauptnachdruck auf poesievolle Schilderung. Im Gegenständlichen Altmodisches liebend, bei der künstler. Gestaltung auf selbständigem, eindringlichem Naturstudium aufbauend, gelangte er zu einem eigenartigen Stil im Volksliedton, der erfüllt ist von liebenswürdigem Wohlanstand der Gesinnung und freundlicher Zufriedenheit. In früherer Zeit auf die Zeichnung vor allem eingestellt und dabei fränkische Motive bevorzugend, tritt H. seit einigen Jahren vorzugsweise an malerische Probleme heran und widmet sich dem Studium der Voralpenlandschaft. Beschickt seit 1896 den Münchner Glaspalast, seit 1903 auch die Gr. Berliner K.-A. Hauptwerke. Ölgemälde: Fausts Osterspaziergang, Legende vom armen Heinrich, Einquartierung (Privatbesitz). Guaschbilder: 4 Jahreszeiten, teils in bayer. Staats-, teils in Privat-Besitz. Lithographisch reproduzierte Guaschbilder: Nachtwächter, Herbsttag, Pferdeschwemme, Hochzeitszug in der Kleinstadt, Beim Einsiedl, Hl. drei Könige; seit 1906 zahlreiche große Märchenbilder für Schulen. Illustrierte Bücher: Cornel. Gurlitt, Die Hochzeitsreise, München, ca 1890; Sang und Klang fürs Kinderherz, 2 Bde, Berlin 1909/11; Andersens Märchen, Stuttgart, ca 1912; Grimm, Kindermärchen, Stuttgart 1914; Hauffs Märchen, Leipzig, ca 1920; Die Märchen, hrsg. v. W. Jansen, Braunschweig 1921. Leider gelang es der farbigen Reproduktion fast nie, den vollen Reiz der H.schen Originale wiederzugeben. Um 1898 schuf H. auch mehrere Radierungen. Eine Auswahl seiner Zeichnungen bieten die Skizzenblätter, ca 1910 bei Hub. Köhler in München erschienen., Literatur: Thieme/Becker.

212. Art Auction

Sale Date(s)
Venue Address
Ottensener Weg 10
Buxtehude
21614
Germany

For Kunst & Auktionshaus Eva Aldag delivery information please telephone +49 (0) 4161 - 810 05.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions