Antique Arms and Armour, Persian, Ottoman Empire, Indian, Tibet and Nepal, China, Polearms, Axes and Maces, Daggers, Knives, Swords, Crossbows
Auction closed
Munich
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 322)

Viewing dates

  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST
  • 11:00 - 17:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.00%

Venue address

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 8954726490

Refine your search

Sale Section

  • Hirschfänger, Plauten und Jagdsäbel (25)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

25 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 25 item(s)
    /page

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Schweinsschwert (Saudegen), süddeutsch, um 1530 Breite zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Am Ansatz der langen, leicht gekehlten ...

Luxus-Jagdschwert, Frankreich, um 1580 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger flacher Kehlung. Quartseitig in der Kehl...

Jagdplaute mit geschnitztem Holzgriff, deutsch, 17. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig geschlagener Schmiedema...

Silbermontiertes Jagdschwert, deutsch, um 1680 Ältere, leicht gekürzte Klinge eines Felddegens. In der beidseitigen Kehlung Reste der Inschrift "...

Jagdschwert, deutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseitig dreifache schmale Kehlung, quartseitig ges...

Hischfänger, deutsch, um 1700 Beidseitig breit gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze, terzseitig am Ansatz geschlagene Schmiedemarke. ...

Jagdschwert, deutsch, um 1720 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger dreifacher Kehlung. Im oberen Drittel beidseitig ...

Barocker Hirschfänger mit Scheide, deutsch, datiert 1728 Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Im oberen Drittel beidseitig flach...

Langer Hirschfänger, Österreich, 1. Hälfte 18. Jhdt. Beidseitig mehrfach gekehlte lange Rückenklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, im oberen ...

Barocker Schießhirschfänger, deutsch, um 1730 Einfache Rückenklinge mit terzseitig verschraubtem Schießmechanismus. Runder Lauf mit glatter Seele...

Schießhirschfänger, deutsch, um 1740 Gekehlte Rückenklinge (etwas fleckig) mit terzseitig verschraubtem Schießmechanismus, facettierter Messingla...

Jagdlicher Schießsäbel, London, um 1760 Leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Terzseitig verschraubter runder Messinglauf ...

Schwere silbermontierte Jagdplaute, Frankreich, um 1760 Leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger flacher Kehlung. Nahe der Spitze leicht...

Spundbajonett, deutsch/flämisch, 18. Jhdt. Breite, gegratete Klinge mit kräftiger Fehlschärfe und daran balustergegliederten Parierstangen. Griff...

Silbermontierter Hirschfänger mit Elfenbeingriff und Scheide, Holland, 18. Jhdt. Beidseitig doppelt gekehlte, an der Spitze zweischneidigeRückenk...

Jagdliches Spundbajonett, England, 18. Jhdt. Kräftige, leicht gebogene Rückenklinge. Das geschwungene Stichblatt und die s-förmige Parierstange a...

Silbermontierter Jagdsäbel mit Damastklinge, deutsch, 18. Jhdt. Beidseitig am Rücken tief gekehlte Damastklinge mit zweischneidiger Spitze. Das s...

Große Jagdplaute im orientalischen Stil, Frankreich, um 1780 Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge mit Pandurenspitze und beidseitiger flacher ...

Große Jagdplaute mit eisengeschnittenem Gefäß, Frankreich, um 1780 Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge mit beidseitiger flacher Kehlung un...

Große Waidpraxe, Italien, um 1800 Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit in der Schneide liegender zweischneidiger Spitze. Beidseitig geä...

Fein geschnitztes Gefäß eines Luxus-Hirschfängers, Frankreich, 19. Jhdt. Extrem aufwendig geschnitzter Griff und Parierstange ausHirschhorn mit ...

Hirschfänger, deutsch, um 1880 Beidseitig breit gekehlte Keilklinge mit Yelman und feinen Rotwild-, Trophäen- und Rankenätzungen, der Rücken bis ...

Schwere Jagdplaute, Frankreich, um 1880 Zur Spitze leicht verbreiterte, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit Pandurenspitze. Am quartseit...

Brünierter Hirschfänger, Gebr. Dittmar in Heilbronn, um 1900 Kräftige Keilklinge mit breiter terzseitiger Kehlung, die Fehlschärfe mit geschlagen...

Loading...Loading...
  • 25 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots