Auction closed
Sulzburg
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 3000 - 3448)

Viewing dates

  • 11:00 - 18:00 CET
  • 11:00 - 18:00 CET
  • 11:00 - 18:00 CET
  • 11:00 - 18:00 CET
  • 11:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 32.13%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Schloss Sulzburg, Hauptstraße 62, Sulzburg, 79295, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 763450380

Refine your search

Lots with images only Remove filter

Sale Section

  • Jugendstil, Art Déco und Design (35)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

35 item(s)

Filtered by:

  • Lots with images only,
  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 35 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Daum Frères, Nancy wohl um 1920. Bronze, schwarz patiniert, Eisen, sowie farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen in Gelb, Rot und Violett. Auf ac...

Daum Frères, Nancy wohl um 1910. Bronze, vergoldet, sowie farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen in Gelb, Rot und Violett. Filigraner Lampenfuß ...

Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain 1900 - 1910. Farbloses Glas mit teils optisch geblasener Oberfläche, gold- und perlmuttfarben mattlüstriert. Or...

Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain um 1902. Roséfarbenes irisierendes Glas, formgeblasen, grün irisierend überfangen. Querovale Blütenkelchform mi...

Daum Frères, Nancy um 1925 - 1935. Farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen in Weiß, orangefarben überfangen, geätzt. Rundkissenförmiger Korpus mi...

Daum Frères, Nancy, und Charles Ranc, Frankreich 1920er Jahre. Bronze, teils goldfarben patiniert, und farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen in...

Daum Frères, Nancy um 1910. Bronze, partiell goldfarben patiniert, sowie farbloses Glas mit Pulvereinschmelzungen in Rot, Gelb und Orange. Herzför...

Frankreich 20. Jh. Farbloses Glas, gelb, orangefarben und rot-braun überfangen, geätzt, sowie Messing. Balusterförmiger Fuß und halbkugeliger Lamp...

Daum Frères, Nancy um 1930 (Glasschirm), und Frankreich 20. Jh. (Lampenfuß und Montierung). Eisen, braun, rotbraun, grün und blaugrau patiniert, f...

Legras & Cie., Saint-Denis 1900 - 1914. Farbloses Glas, Pulvereinschmelzungen in Weiß, Rot und Braun, braun überfangen, geätzt. Umlaufend Vögel au...

Legras & Cie., Saint-Denis um 1900 - 1914. Farbloses Glas, cremefarben überfangen, Pulveraufschmelzungen in Rot, Gelb und Grün, geätzt. Niedrige K...

Wohl Frankreich 1. Drittel 20. Jh. Bronze, vergoldet, und Steingut mit Kristallglasur in Brauntönen. Schlanker Fuß mit vegetabil anmutenden Formen...

Georges Leleu, Frankreich 1920er Jahre. Bronze und Messing sowie hellblaues, opakes Glas. Durchbrochen gearbeiteter Fuß mit Piniendekor, auf vier ...

Carl Fischer, Bürgeler Kunstkeramische Werkstätte, Bürgel 1920er Jahre. Sandfarbener Scherben, rot-braun glasiert und goldfarbene Verlaufsglasur. ...

Lot 3014

Gallé, Émile

1846 Nancy - 1904 ebd.Körbchen mit Wappen.Nancy und Faiencerie de St. Clément um 1878. Sandfarbener Scherben, weiß glasiert und blau bemalt. Quadr...

Lot 3015

Gallé, Émile

1846 Nancy - 1904 ebd.Japonismus Doppelvase mit Fächer.Nancy um 1889. Fayence, weiß glasiert, polychrom bemalt und goldstaffiert. Mittig ein aufge...

Wohl Johann Lötz Witwe, Klostermühle um 1904. Blaues Glas, Pulveraufschmelzungen in Silbergelb, mattlüstriert. Ovoider Korpus mit konischem Hals u...

Wohl Böhmen um 1930. Blaues Glas, irisiert. Wandung mit Irisschimmer, umlaufend bogenförmiger Dekor aus irisierenden Linien. Ungemarkt.H. 20,8, D....

Wohl Böhmen um 1930. Blaues Glas, irisiert. Wandung mit Irisschimmer, umlaufend bogenförmiger Dekor aus irisierenden, reliefierten Linien. Ungemar...

Böhmen 1920er Jahre. Farbloses Glas, blau unterfangen, Pulvereinschmelzungen in Gelb, Braun und Silber, sowie Silber (geprüft), dunkel patiniert. ...

Curt Schlevogt, Gablonz, und Josef Riedel, Polaun 1934 - 1939. Malachitgrünes Glas, in die Form gepresst. Schale in Form einer schreitenden Schild...

Curt Schlevogt, Gablonz, und Josef Riedel, Polaun 1934 - 1939. Malachitgrünes Glas, in die Form gepresst. Schale in Form einer stehenden Schildkrö...

Entwurf Ferdinand Liebermann 1919, Ausführung Rosenthal, Selb um 1928. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Prinzessin und Froschkönig. ...

Lot 3023

Marcks, Gerhard

1889 Berlin - 1981 Burgbrohl.«Leuchterreiter, links sehend» und «Leuchterreiter, rechts sehend». Entwurf 1919, Ausführung Meissen 1991 bzw. 1993. ...

Wohl Rudolstadt 20. Jh. Weißporzellan. Auf oblongem Natursockel stützt sich ein Putto auf Ährenbündel, in einer Hand hält er eine Taube, die er au...

Lot 3025

Mucha, Alphonse

1860 Eibenschütz/Mähren - 1939 Prag.«Les Saisons (Hiver, Printemps, Été, Automne)». Jahreszeitenallegorien auf vier Kalenderblättern mit je drei M...

1845 Lausanne - 1917 Sceaux.«Les mois, douze compositions». Folge von zwölf Monatsbildern eines Werbekalenders des Pariser Kaufhauses «La Belle Ja...

Lot 3027

Majorelle, Louis

1859 Toul - 1926 Nancy.Etagerentisch.Nancy um 1900. Nussbaum, Mahagoni, Fruchthölzer und Messing. Vier geschweifte Beine mit Messingapplikationen ...

Lot 3028

Gallé, Émile

1846 Nancy - 1904 ebd.Etagerentisch.Nancy um 1900. Birke, Mahagoni, Ahorn und Fruchthölzer. Vier Säbelbeine mit Scherensteg, leicht geschwungener,...

Lot 3029

Majorelle, Louis

1859 Toul - 1926 Nancy.Etagerentisch.Nancy um 1900. Mahagoni, Rosenholz und Birke. Vier geschweifte Beine, ovaler Tisch aus zwei sich nach oben ve...

Lot 3030

Gallé, Émile

1846 Nancy - 1904 ebd.Etagerentisch.Nancy um 1900. Mahagoni, Ahorn, Birke und Fruchthölzer. Vier kannelierte Säbelbeine, oval-gestufter Tisch aus ...

1907 St. Louis - 1978 ebd. bzw. 1912 Sacramento - 1988 Los Angeles.Paar Aluminium Chairs. Nach 1960, Ausführung Herman Miller. Aluminium und Geweb...

Entwurf wohl Hermann Gradl, Ausführung Orivit AG, Köln-Ehrenfeld um 1904. Zinn. Konischer Korpus mit sechspassig ausgestellter Mündung. Auf der Wa...

Frankreich wohl um 1900. Zinn. Jeweils auf vier gedrückten Kugelfüßen, profilierter, quadratischer Sockel, darauf erhebt sich je eine weibliche Fi...

Silberschmiede M.T. Wetzlar bzw. F.&L. Kleemann, München um 1930 (Teekanne). Silber 900 und Elfenbein. 5-tlg. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne,...

Loading...Loading...
  • 35 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots