Gemälde, Aquarelle, Graphik, Skulpturen, Porzellan, Fayence, Silber, Glass, Schreibware, Schmuck, Möbel, Kunstgewerbe, Asiatica, Teppiche
Auction closed (3 day sale)
Berlin
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-403)

  • (Lots: 404-1049)

  • (Lots: 1050-1542)

Viewing dates

  • 10:00 - 20:00 CET
  • 12:00 - 20:00 CET
  • 10:00 - 20:00 CET
  • 10:00 - 20:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Refine your search

Sale Section

  • Möbel (121)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

121 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 121 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Barocker Eichenschrank Utrecht, 17. Jh. Zweitüriger Korpus mit Gesimsabschluss. An den Ecken plastisch geschnitzte Fabelwesen. Türfüllungen mit...

Refektoriumstisch Norddeutsch, 17. Jh. Eiche. Rechteckige Platte auf doppelten Säulenbeinen (erg.) mit Bügelfüßen. Brettverstrebung. 74×240×80 c...

Lot 1052

Barockstuhl

Barockstuhl Nussbaum. Geradliniges Pfostengestell mit ausgeschnittenen Verstrebungsbrettern, die vorderen mit grotesker Maske in Rollwerk. Auf de...

Barocker Schrank Westfalen oder Holland, um 1670-1700 Palisander und Ebenholzeinlagen. Zweitüriger Korpus reich geschnitzt mit vorkragendem Ges...

Vier Barockstühle 18. Jh. Buche. Allseitig geschweifte Gestelle mit konturierenden Profilen und Kartuschenschnitzereien. (53669)

Aufsatzvitrinenschrank Holland, E. 18. Jh. Eiche, dunkel gebeizt. Zweiteiliger Korpus. Gebauchte, zweitürige Kommodenfront mit lisenenartig ausge...

Finkentruhe Hessen, 18. Jh. Eiche und div. Einlegehölzer. Auf der Front Aufdoppelungen mit intarsierten Vögeln und geometrischen Motiven. Seitli...

Barocker Röhntisch Nussbaum und Ahorneinlagen. Aufklappbare Platte mit seitlichen Scharnieren. Ausschwenkbare Seiten. Bez. Samuel vel Karlen. Da...

Lot 1058

Stuhl 18. Jh.

Stuhl 18. Jh. Rot gefasst, teilw. vergoldet. Hohes gedrechseltes Gestell mit durchbrochenen goldenen Kartuschen als Lehnenbekrönung u. Schnitzbre...

Runddeckeltruhe 18./19. Jh. Dunkelrote Fassung mit umgreifenden schwarzen Eisenbändern. Vortretende Sockelleiste über niedrigen Klotzfüßen. 71×12...

Barockkommode Dresden, 18. Jh. Nussbaum. Dreischübiger Korpus mit leicht geschwungener Front. Konturierendes Filetband. Ausgestellte Füße. 85×12...

Barocke Aufsatzvitrine Mitteldeutsch, 18. Jh. Nussbaum. Dreiteiliger Korpus mit vorgekehltem, gesprengtem Giebel um Mittelkonsole. Dreischübiges...

Barockkommode Süddeutsch, um 1750 Nussbaum, Maserholzfelderung mit Pflaumenholzbändern und hellen Fadeneinlagen. Leicht geschwungene Front mit dr...

Barocker Aufsatzschrank Dänemark Nussbaum, gefriest und gefeldert, Pflaumenholz-Bandrahmung. Dreifach gegliederter Korpus mit reich geschnitztem,...

Aufsatzkommodenschrank Holland, 18. Jh. Nussmaserholz. Zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Seitenkanten. Kantig geschwungener Kommodenteil mi...

Barocke Standuhr mit Automat u. Kalender Holland, Mitte 18. Jh. Nussbaum. Geschweiftes Unterteil auf Klauenfüßen, gerader Pendelkasten mit Einbl...

Englische Bodenstanduhr M. 18. Jh. Mahagoni. Kubischer Sockel. Eingezogener Pendelkasten und vorgekehlter Kopf mit verglaster, rundbogig ausgesc...

Vier Rokokostühle Schweden, 18. Jh. Vergoldete Gestelle mit konturierenden Profilen und Blütenschnitzereien. Allseitig geschweift. Ehemals im 1...

Sekretär im Louis-XV-Stil Frankreich Nussbaum, Palisandereinlagen aus Bandelwerk. Dreiseitig geschweifter Korpus mit ausgezogenen Seitenkanten. Z...

Ein Paar Transitionstühle Deutsch, 2. H. 18. Jh. Buche, dunkel gebeizt. Geschwungene, profilierte Rückenlehne mit Rohrgeflecht und flachgeschnit...

Klassizistischer Konsoltisch wohl Potsdam, E. 18. Jh. Holz, versilbert. Weiße, graugeäderte Marmorplatte. Durchbrochener Zargenfries aus Kreisen...

Louis-XVI-Armlehnstuhl Frankreich, 18. Jh. Nussbaum. Profiliertes Gestell mit zurückschwingender, volutierter Rückenlehne. Teilgepolsterte Armle...

Biedermeier-Spieltisch 1. H. 19. Jh. Nussbaum und div. Einlegehölzer. Vorkragende Platte mit gerundeten Ecken und zwei marketierten Schachbrettf...

Konsoltisch wohl Italien, 19. Jh. Nussbaum, Ebenholz, Palisander und Beinfadeneinlagen. Rechteckige Platte mit geometrischem Intarsiadekor. Auf d...

Schreibsekretär à battant um 1820 Kirschbaum. Geradlinige Form mit vorkragendem Schubkasten über seitlichen Säulen mit ziselierten Messingkapitel...

Biedermeiertisch Süddeutsch, 1. H. 19. Jh. Runde Ahornplatte auf schwarz gebeiztem Säulenschaft mit Keilverriegelung. Drei ausgeschnittene Volute...

Nähtischchen Süddeutsch, um 1820 Birke. Rechteckige, vorkragende Platte mit abgeschrägten Ecken. Zwei Zargenschubkästen mit Fächereinteilung. Ach...

Biedermeiervitrine Norddeutsch, um 1825 Pyramidenmahagoni. Eintüriger, dreiseitig verglaster Korpus mit abgerundeten Kanten und gestuftem Abschl...

Biedermeier-Schreibsekretär wohl Berlin, um 1825 Pyramidenmahagoni auf Erle und Kiefer. Hochkantiger Korpus. Unter dem Giebelabschluss schmaler S...

Biedermeiereckschrank Norddeutsch oder Berlin um 1825 Pyramidenmahagoni. Zweiteiliger Korpus mit vorgerundeter Front. Um die Mitteltür flankieren...

Empire-Damensekretär Frankreich, 19. Jh. Mahagoni. Auf der rechteckigen Schreibplatte zwei eingezogene Schubkästen, von kleinen Kugeln bekrönt....

Biedermeierstuhl Norddeutsch, um 1825/30 Mahagoni und Buche mit hellen Fadeneinlagen. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit geradem Abschlussbret...

Vier Schaufelstühle Schweden, um 1820/30 Birke. Schlichtes Gestell mit Schaufellehne und kelchförmiger Verstrebung. Gerade Zarge und leicht ausg...

Runder Biedermeiertisch Schweden, um 1830 Birke. Sechskantiger Schaft auf geschwungenem Tripod. Unter der Platte mit Bleistift bez. und schwer l...

Empire-Sitzbank mit Delfinen Frankreich, 19. Jh. Mahagoni. Allseitig gepolstert. Zweisitziger Korpus mit gerade abschliessender Rückenlehne. Ges...

Schreibsekretär Frankreich, um 1830 Pyramidenmahagoni mit vergoldeten Beschlägen. Hochrechteckiger Korpus. Gerade gestellte Schreibplatte. In der...

Runder Regency-Tisch England, 19. Jh. Mahagoni und helle Fadeneinlagen. Zweigeteilte Platte auf hoher Zarge mit konturierendem, hellem Filetband...

Liegesessel wohl Russland, um 1830 Mahagoni. Zurückschwingende Rückenlehne über Volutenbeinen. Langgezogene Armstützen mit Löwenkopfendungen über...

Biedermeier-Halbschrank Norddeutsch, um 1830 Mahagoni. Zweitüriger, vorne verglaster Korpus. Unter der rechteckigen Platte mit profilierter Kant...

Biedermeier-Armlehnstuhl Norddeutsch, um 1830 Mahagoni mit dunklen Fadeneinlagen. Seitenrahmengestell. Volutierte Armlehnen, S-förmig geschwungen...

Ovaler Biedermeiertisch Norddeutsch, um 1830 Mahagoni. Sechskantiger Schaft auf geschwungenem Tripod. 77×110×77 cm. (59232)

Biedermeierstuhl Norddeutsch, um 1835 Mahagoni und Birke mit hellen Fadeneinlagen. Seitenrahmengestell. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit aus...

Ein Paar Biedermeierstühle Norddeutsch, um 1835-40 Mahagoni. Seitenrahmengestell, vorn auf Balusterbeinen. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit...

Rustikaler Eckschrank Norddeutsch, 19. Jh. Weichholz, mit Resten holzfarbener Fassung. Zweiteilige Form. Schranksockel mit geriefelter Türfüllung...

Rustikaler Armlehnstuhl 1. H. 19. Jh. Eiche. Breitrahmiges Gestell mit angeschnittenen Ohren. Gedrechseltes Fußteil. Hohe Rückenlehne mit zweitei...

Bauernschrank Württemberg, 1840/60 Nadelholz. Zweitüriger, geradliniger Korpus mit angeschrägten Beinen und Gesimsabschluss. Klotzfüße. 171×110×...

Recamiere England, M. 19. Jh. Mahagoni mit brauner Lederbespannung. Einseitige volutenförmig geschwungene Wange über gestreckten Balusterbeinen a...

Biedermeier-Halbeckschrank 19. Jh. Mahagoni. Eintüriger, vorgerundeter Korpus auf Klotzfüßen. 94×58×28 cm. (59306)

Bowfront-Chest England, A. 19. Jh. Mahagoni. Schlichter, dreischübiger Korpus mit Profilen. Unter der Platte mit gerippter Kante ausziehbare Abl...

Spätbiedermeier-Schrank um 1840/50 Pyramidenmahagoni. Eintüriger Korpus mit geschwungenem Abschluss und Sockelschubkasten. Flankierende, gedrehte...

Spätbiedermeier-Kommode Esche. Dreischübiger Korpus mit überstehender, profilierter Platte. Abgeschrägte Seitenkanten mit vorgeblendeten Schnitzl...

Spätbiedermeier-Nähtisch Birke. Ausgeschnittene vierseitige Klapp-Platte. Zwei Schubkästen, der obere mit Facheinteilung. An den Seitenkanten Säu...

Napoleon-III-Halbschrank Frankreich, 2. H. 19. Jh. Holz, schwarz gebeizt. Ebonisierter, geradliniger Korpus mit reichem, vergoldetem Beschlag in...

Vier Louis-Philippe-Stühle Nussbaum. Schlichte Gestelle mit geschwungenen Beinen u. Ballonlehnen. (57267)

Doppelgeschossiger gotischer Schrank 19. Jh., nach Vorbild des 15. Jh. Eiche. Hochrechteckiger, zweiteiliger Korpus. Auf der Front intarsiertes ...

Stollenschrank mit Renaissancekabinett 17. u. 19. Jh. Eiche, dunkel gebeizt. Dreietagiger Sockel mit Pfostenstützen. Dreifeldriger Schrankteil mi...

Kleine Schranktruhe Eiche. Kastenförmiger Korpus mit dreiseitig überstehenden Wänden und bogig ausgeschnittenem Sockel. Abklappbare Front mit Ren...

Armlehnstuhl im Barockstil Buche. Allseitig geschwungenes, profiliertes Gestell mit Blütenschnitzerei. Gepolsterter Sitz und Rohrgeflechtrückenl...

Standuhr im Barockstil Aachen-Lüttich Eiche, schwarz gefasst. Kubischer Sockel. Eingezogener Pendelkasten mit profilierter Kartuschenfüllung und...

Modellkommode im Barockstil 19. Jh. Eiche mit vergoldeten Profilen. Vierschübiger Korpus mit ausgeschnittener, profilierter Platte. Geschwungene ...

Loading...Loading...
  • 121 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots