Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.
Auction closed (3 day sale)
Berlin
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-434)

  • (Lots: 435-1105)

  • (Lots: 1106-1632)

Viewing dates

  • 10:00 - 17:00 CET
  • 12:00 - 17:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Kurfürstendamm 66, Berlin, 10707, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +49 (0)30 8836170

Refine your search

Sale Section

  • Kunstgewerbe - Varia (107)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

Creator / Brand

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
107 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 107 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Barocke Geldschatulle wohl Nürnberg, um 1600 Schmiedeeisen, farbig bemalt. Rechteckiger Truhenkorpus mit Flachdeckel auf durchbrochener Sockelpar...

Mörser und Pistill Spanien, 16. Jh. Bronze, goldfarben. Leicht überstehender Fuß. Konisches Gefäß mit sechs eingeschnürten Wulstrippen. Ausgestel...

Mörser und Pistill Spanien, 16. Jh. Bronze, honigfarben. Ausgestellter Fuß. Konisches Gefäß mit horizontalem Rillendekor und sechs aufgelegten Ki...

Mörser und Pistill wohl Spanien Messing. Gebauchtes, archaisches Gefäß auf überstehendem, gestuftem Fuß mit diagonal geritztem Mittelband, eingez...

Mörser und Pistill Frankreich, um 1650 Bronze, braune Patina. Nach außen gestellter Fuß. Konisches Gefäß mit sechs aufgelegten Masken (berieben) ...

Mörser und Pistill Wohl 18./19. Jh. Bronze, braun patiniert. Leicht konisch ansteigendes Gefäß mit zartem Rillendekor in der oberen Partie sowie ...

Zwei Mörser mit Pistill 19. Jh. a) Messing. Zylindergefäß mit leicht überstehendem Fuß, erhaben abgesetzte Banderole zwischen den rechtwinkligen ...

Vier Mörser und Pistille 20. Jh Messing. a) Konisches Gefäß mit leicht abgesetztem Fuß. Rillendekor. Zwei Knaufgriffe. Erweiterte Mündung. H. 9,5...

Ein Paar dänische Münzdeckelhumpen Kupfer. Zylindrisches Gefäß auf ausgestelltem Fuß. Gewölbter Deckel. Bandhenkel und -drücker. Mit je acht däni...

Potpourri mit Nachtlicht Frankreich, 1. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet, guillochiert. Quadratische Plinthe. Säulenpostament mit Rautendekor. Auf di...

Ein Paar klassizistische Leuchter Frankreich, 1. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet. Hochgewölbter Fuß, konischer Schaft und Vasentülle. Reliefdekor au...

Ein Paar Restaurationsleuchter Frankreich, 1. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet und ziseliert. Runder Fuß mit stilisiertem Blatt- und Blütendekor. De...

Ein Paar Leuchter Restauration Frankreich, 1. H. 19. Jh. Gewölbter Fuß, gegliederter Schaft mit konischem Säulenmittelstück und Tülle mit kleinte...

Surtout de table Frankreich, um 1830 Bronze, vergoldet. Ovales alt verspiegeltes Glas auf Holzboden mit verkleidender, umlaufender, dreigeteilter...

Ein Paar Leuchter Charles X Frankreich, 1. H. 19. Jh. Bronze, vergoldet bzw. schwarz patiniert. Runder Fuß mit Kordelfries und Weinranke. Blattma...

Ein Paar Potpourriaufsätze Napoleon III Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet bzw. schwarz patiniert. Auf dreiseitig eingezogener Sockelplatte tr...

Tag und Nacht Frankreich, 19. Jh. Ein Paar figürliche Kaminböcke. Bronze, braun patiniert. Putten mit Umhang auf einem Podest sitzend. H. 24 cm. ...

Ein Paar Altarleuchter im Barockstil 19. Jh. Kupfer, getrieben und Messing, gegossen. Dreiseitig, gebauchter Stand auf drei Klauenfüßen. Baluster...

Ein Paar Leuchter im Barockstil Messing. Achteckiger, gewöbter Fuß. Balusterschaft. Vasenförmige Tülle mit ausladendem Rand als Tropfschale. H. 3...

Ein Paar dreikerzige Leuchter im Louis-XVI-Stil Messing, vergoldet und ovale Porzellanplakette mit Blumen in der Art von Sèvres. Geschweifter, ei...

Niedriger Malachit-Leuchter im russischen Empirestil Bronzeschaft und -tülle auf quadratischem Sockel. H. 14 cm. (52915)

Ein Paar englische Kerzenleuchter A. 20. Jh. Holz, gedrechselt, dunkel gebeizt. Runder Stand. Abgeflachter, in sich gedrehter Schaft. Kerzentülle...

Figürlicher Leuchter 1. H. 20. Jh. Bronze. Sitzendes, lesendes Mädchen, einen Arm um den Kerzenschaft gelegt. H. 19 cm. (60150)

Dreiteiliges Kaminbesteck Historismus. Eisen. Schaufel, Zange und Schürdorn. Schaft mit Zwischenbaluster und Knaufgriff. L. je 74 cm. (56452)

Kamingarnitur: Besteckteile, Böcke und Gitter um 1900 Messing. a) Dreiteiliges Kaminbesteck aus Zange, Schaufel und Schüreisen mit godroniertem B...

Einsatzgewicht für 1000 g E. 19. Jh. Messing. Konisches Bügelverschlussgefäß mit acht Einsätzen (unvollst.). Ges.-Gew. 997 g. H. 4,5 cm. (56424)

Gewichtsatz für Apothekerwaage um 1900 Neun Messinggewichte von 1 bis 50 g sowie kleine Gewichtsplättchen von 0,5 bis 0,05 g. In Holzkasten mit S...

Ein Paar figürliche Leuchter um 1900 Messing. Als Adlerfänge mit je vier Zehen und zentral eingesteckter Kerzentülle. H. 17 cm. (60593)

"Der Hahn und das Kleeblatt" Buderus, 20. Jh. Eisengussrelief nach Sage der Gebrüder Grimm (bzw. gleichnamigem Gedicht von Friedrich Kinds, 1812)...

Briefbeschwerer mit Merkur-Büste um 1900 Bronze auf Marmorplinthe. Sockelplatte mit Büste und Merkurstab, Kontorbuch mit Schreibfeder und Warenba...

Amor als Briefbeschwerer und Orchideenvase A. 20. Jh. Weißmetall. a) Geflügelter Amorknabe auf Liebesbrief. Gehämmerte Bodenplatte. Ca. 6×11×7 cm...

Tintenfass, Petschaft und Brieföffner Messing. a) Abnehmbares, quadratisches Tintenfass auf rechteckiger Grundplatte mit zwei Stifthaltern. Ca. 8...

Visitenkartenschale mit Kriegstrophäe Dunkler Granit, Bronze (schwarz gefasst), teilw. bestoßen und berieben. Asymmetrisch vertiefte runde Schal...

Briefbeschwerer mit Rosenzweig 20. Jh. Eisen, dunkel patiniert. Rechteckige Sockelplatte mit vollplastischem Zweig. Ca. 6,5×14×9 cm. Dazu: Zwei...

Schreibgarnitur: Stiftablage und Briefbeschwerer 1. H. 20. Jh. Dunkler, weiß geäderter Marmor mit Figurenbesatz aus Bronze. a) Rechteckige, einge...

Zweiflammiger Hängeleuchter als Kreuz Siebenbürgen, um 1900 Messing, dunkel patiniert. Zentralkreuz aus Gitterwerk mit Kreuz- und Radrosetten, so...

Ein Paar kleine Kutschen-Positionslampen mit Petroleumbrenner um 1900 Rundes Messinggehäuse, verglast, mit Standfläche und rückseitigem Tragegrif...

Lukacsy, Lajos (Garta/Ungarn, 1876-1927) Figürlicher Jugendstilkrug Bronze auf Keramik, dunkelgrün und braun patiniert. Sign. Bauchiges Gefäß, ve...

Konvolut Jugendstilbeschläge A. 20. Jh. Messing. Zwei Türbeschläge ca. 28×4,5 / 29×5 cm, zwei Türklopfer-Oberteile ca. 15×9 / 16,5×10 cm sowie c...

Lot 1324

Ehring , P.

Ehring , P.Singender Lautenspieler in Marmorschale um 1920 Bronzefigur, braun patiniert. H. 16 cm. Sign. "P. Ehring". Kreisrunde, gekehlte Schal...

Deckelhumpen 1. H. 19. Jh. Zinn. Zylindrisch mit Hohlfuß und gewölbtem Deckel, Kugeldrücker. H. 30 cm. Eingraviert R. H. 1812. Marken, wohl Ronne...

Runde Deckelterrine Oschatz, um 1814 Zinn. Gebaucht mit seitlichen Rankenhenkeln. Pinienknauf als Deckelbekrönung. H. 24 cm. Eingraviert: J. S. F...

Klassizistische Zinnterrine Vasenform mit seitlichen Schlaufenhenkeln. Holzvasenknauf. (Zinnkrank). H. 30 cm. (58766)

Kaffeekanne um 1843 Zinn. Ovoide Wandung auf eingezogenem Fuß. Schwanenhalshenkel und Blattdeckelknauf. Dekoriert mit geflächelten Farnblättern. ...

Schwanenhals-Kranenkanne Elberfeld, um 1860 Zinn. Sog. Dröppelminna. Vasenform mit Kanneluren und Volutenhenkeln. Auf eingezogenem Fuß und hölzer...

Schwanenhals-Kranenkanne Elberfeld, 2. H. 19. Jh. Zinn. Sog. Dröppelminna. Ähnlich wie vor. Nr. H. 39 cm. (Deckel nicht passend). (58766)

Wandbrunnen mit seitlichen Rankenhenkeln 19. Jh. Zinn. Löwenkopfausguss. H. 27 cm. Meistermarke. (56914)

Ovale Schale im Barockstil Zinn. Gerade Längsfalten und eingezogener Rand. D. 26×36 cm. Eingravierte Initialen A. J. R. W. 1772. Markenimitatione...

Runde Henkelschale Kayser-Sohn, Krefeld-Bockum, um 1898-1900 Jugendstil. Zinn. Passionsblumenrelief. D. 34 cm. Bodenmarke mit Modellnr. 4227. (58...

Jugendstil-Henkelschale Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1900-1902 Zinn. Dolden und dreiblättriges Kleeblatt. H. 10 cm. Modellnr. 4415. (60024)

Ovale Platte Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1894-1896 Jugendstilzinn. Anemonen und Muschel. D. 31×25 cm. Modellnr. 4129. Beigegeben: Teller mi...

Großer Jagdpokal Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, um 1902-1904 Jugendstil. Zinn. Entwurf Hugo Leven. Kelchform auf gestelztem Rundfuß. Durchbrochener...

Ein Paar Kerzenleuchter E. G. Zimmermann in Hanau, M. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Runder Fuß mit eingezogenem Balusterschaft und Mäander...

Lyra-Leuchter E. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Ovaler, godronierter Fuß. Schaft aus Lyra und Vase mit Schwanenhenkeln. Kraterförmige Kerzen...

Löffelhalter mit Gewürzschale M. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. Quadratischer Stand auf vier Blattfüßen. Baumstamm mit Asttrieben (besch.) a...

Zwei Briefbeschwerer mit Händen nach Biedermeiervorbild E. 19. Jh. Eisenkunstguss, geschwärzt. a) Goldbronzierte Damenhand auf rechteckiger Plint...

Gefußte Schale und zwei Teller mit Meeresgottheiten Um 1900 bzw. 20. Jh. Nach einem Modell von Karl Friedrich Schinkel (sogn. Flussgötterschale)....

Figürlicher Zahnstocherhalter Historismus Eisenguss, geschwärzt. Ritter mit Korb auf rechteckigem Stand (Lanze fehlt), H. 10 cm. Vier Beigaben: ...

Jahresplakette Lauchhammer, 1928 Eisenkunstguss, geschwärzt. Junge Mutter mit Baby und Ziehharmonika spielender Vater vor Tannenbaum. Entwurf Kar...

Loading...Loading...
  • 107 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots