Lot

59

Hachulla, Ulrich (1943 Heydebreck, lebt in Leipzig) „Zu: ‚Langer Abschied‘ von J. Trifonow“

In Ausgewählte Werke der Bildenden Kunst des Osts...

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)38375 24054 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Hachulla, Ulrich (1943 Heydebreck, lebt in Leipzig) „Zu: ‚Langer Abschied‘ von J. Trifonow“
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Koserow
Hachulla, Ulrich (1943 Heydebreck, lebt in Leipzig)
„Zu: ‚Langer Abschied‘ von J. Trifonow“
Farbradierung, unten rechts signiert und datiert, 1977, unten links Auflage: I 31, unten mittig betitelt, Maße: 26,5x32,6 cm (Pl.)
Ulrich Hachulla studierte ab 1963 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Harry Blume, Hans Mayer-Foreyt, Bernhard Heisig und Werner Tübke. In den Jahren 1968 bis 1972 war er als freischaffender Künstler in Leipzig tätig, bevor er 1972 als Aspirant bei Werner Tübke an die Hochschule zurückkehrte und anschließend dessen Meisterschüler wurde. 1974 erhielt er einen Lehrauftrag, zwei Jahre später wurde ihm die Leitung der Werkstatt für Radierung übertragen. Seit 1993 hatte Ulrich Hachulla die Professur für Grafik/Radierung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig inne, später leitete er die Grafikklasse. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Ulrich Hachulla zählt zu den Vertretern der Leipziger Schule. - Ansehen erlangte Ulrich Hachulla in besonderem Maße für sein umfangreiches grafisches Œuvre. Sein künstlerisches Werk schließt sich den Tendenzen des kritischen Realismus seiner Zeit an.- Ulrich Hachulla studied from 1963 at the Academy of Graphics and Book Art in Leipzig with Harry Blume, Hans Mayer-Foreyt, Bernhard Heisig and Werner Tübke. In the years 1968 to 1972 he worked as a freelance artist in Leipzig, before he returned in 1972 as an aspirant with Werner Tübke to the academy and then became his master student. In 1974 he received a lectureship, two years later he was given the management of the workshop for etching. Since 1993, Ulrich Hachulla held the professorship for graphics / etching at the Academy of Graphics and Book Art Leipzig, later he headed the graphics class. He lives and works in Leipzig. Ulrich Hachulla is one of the representatives of the Leipzig School. - Ulrich Hachulla gained a reputation for his extensive graphic oeuvre. His artistic work follows the tendencies of the critical realism of his time.
Hachulla, Ulrich (1943 Heydebreck, lebt in Leipzig)
„Zu: ‚Langer Abschied‘ von J. Trifonow“
Farbradierung, unten rechts signiert und datiert, 1977, unten links Auflage: I 31, unten mittig betitelt, Maße: 26,5x32,6 cm (Pl.)
Ulrich Hachulla studierte ab 1963 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Harry Blume, Hans Mayer-Foreyt, Bernhard Heisig und Werner Tübke. In den Jahren 1968 bis 1972 war er als freischaffender Künstler in Leipzig tätig, bevor er 1972 als Aspirant bei Werner Tübke an die Hochschule zurückkehrte und anschließend dessen Meisterschüler wurde. 1974 erhielt er einen Lehrauftrag, zwei Jahre später wurde ihm die Leitung der Werkstatt für Radierung übertragen. Seit 1993 hatte Ulrich Hachulla die Professur für Grafik/Radierung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig inne, später leitete er die Grafikklasse. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Ulrich Hachulla zählt zu den Vertretern der Leipziger Schule. - Ansehen erlangte Ulrich Hachulla in besonderem Maße für sein umfangreiches grafisches Œuvre. Sein künstlerisches Werk schließt sich den Tendenzen des kritischen Realismus seiner Zeit an.- Ulrich Hachulla studied from 1963 at the Academy of Graphics and Book Art in Leipzig with Harry Blume, Hans Mayer-Foreyt, Bernhard Heisig and Werner Tübke. In the years 1968 to 1972 he worked as a freelance artist in Leipzig, before he returned in 1972 as an aspirant with Werner Tübke to the academy and then became his master student. In 1974 he received a lectureship, two years later he was given the management of the workshop for etching. Since 1993, Ulrich Hachulla held the professorship for graphics / etching at the Academy of Graphics and Book Art Leipzig, later he headed the graphics class. He lives and works in Leipzig. Ulrich Hachulla is one of the representatives of the Leipzig School. - Ulrich Hachulla gained a reputation for his extensive graphic oeuvre. His artistic work follows the tendencies of the critical realism of his time.

Ausgewählte Werke der Bildenden Kunst des Ostseeraumes

Sale Date(s)
Venue Address
Karlstraße 3
Koserow
17459
Germany

General delivery information available from the auctioneer

Bei Fragen zum Versand nehmen Sie bitte telefonisch bzw. per Email Kontakt zu uns auf unter: 03837524054 bzw. info@koserower-kunstsalon.de

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions