Auction closed
Bamberg
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 238)

Viewing dates

  • 14:00 - 18:00 CEST
  • 14:00 - 18:00 CET
  • 14:00 - 18:00 CET
  • 14:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.58%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Venue address

Kapuzinerstr. 30, Bamberg, 96047, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk 0049 (0)951 5099343

Refine your search

Sale Section

  • MT (18)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

18 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section
  • List
  • Grid
  • 18 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 5000

Menora

Siebenarmiger schwerer jüdischer Messing-Leuchter, wohl um 1900. Die Menora gilt als eines der bedeutendsten religiösen Symbole des Judentums. ...

Lot 5001

Zwei Leuchter

1. Scheibenleuchter, Messing, wohl Historismus, 19. Jahrhundert. Leuchter mit ausgestelltem Tüllen-Teller mit Dorn, der Schaft zweifach nodiert, F...

Flaschenhalter, punziert Koch und Bergfeld / Bremen (Modellnummer 61705), 800er Silber. Runde, gemuldete Form mit geschweiftem, profiliertem Rand ...

835er Silber, Hersteller-Bezeichnung „ALBO“, 20. Jahrhundert. Rundes Silber-Tablett mit glattwandigem Spiegel und rocailliert reliefierten Handhab...

Dreiarmiger Tisch - Leuchter, in 835er Silber gearbeitet, Hersteller-Punze Wilhelm Binder / Gmünd. Barock gestalteter Leuchter, godroniert, tüllen...

Englisches Silber, punziert Chester, 1904, Hersteller-Punze „HEB / FEB“. Tee-Set, bestehend aus Teekanne, Milchgießer und Zucker-Schale mit zwei H...

Gewichtssatz 4 Pfund, Messing, Nürnberg, 18./19. Jahrhundert. Meisterpunze eines Kelches, geschlagen von Johann Erasmus Fleischmann 1725-1758 und ...

Ovale hochwandige Silberschale, auf der Innenwandung „R“ mit siebenzackiger Freiherrenkrone. Am Rand umlaufend Perlstab-Dekor. Am Boden die Wortma...

Viktorianisches Schreibzeug Silber, Tintenfass-Présentoir, punziert London 1884, Hersteller-Punzierung. Die ovale Basis mit durchbrochen gearbeite...

Großer Aufgebe-Löffel, Nürnberg, 18. Jahrhundert. Auf der Laffe rückseitig Nürnberger Stadtpunze „N“ und Meisterzeichen „GNB“ für Georg Nicolas Bi...

Eduard Wollenweber (1847 München - 1918 ebenda). Ovale, silberne Deckeldose mit scharniertem Deckel um 1900. Die Schauseite des Deckels sowie die ...

Bronze, Messing, Eisen, 16. / 17. Jahrhundert. Über rundem, getrepptem und profiliertem Stand Schaft mit drei Scheiben-Nodi, wovon der oberste in...

17. Jahrhundert. Becherförmiger Mörser mit ausschwingender Mündung. Die Wandung profiliert, mittig ein umlaufender Wulstring. Der Stößel ebenfalls...

Im Konvolut enthalten: 1. „S. Otto Bambergen Apostolus Pomeran 1124 - 1974“, ca. 16 g. 2. „Bamberg Domreiter“, ca. 15 g. 3. „Tausendjähri...

800er Silber, am Boden punziert mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe 800, Hersteller-Signé Wilkens und Nr. „150212“. Ovale Schale mit zwei Ha...

Zwölf Teile: Vollständig aus Silber gearbeitete Fischmesser (6x) und Fischgabeln (6x), deutsch, 800er Silber, Hersteller Georg Gassner / Burgdorf....

830er Silber, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Glattwandiger, konischer Silberbecher mit Innenvergoldung, den Übergang von ausgestelltem Fuß und Wand...

Deutsch, 800er Silber, Wilkens & Söhne, erstes Viertel 20.Jahrhundert, vertrieben durch H. Bückmann (Hofjuwelier in Hannover). 12 Messer und 12 Ga...

Loading...Loading...
  • 18 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots