Lot

15

Schultze, Bernard (1915-2005)10 (9 monogr.) Bll. Zeichnungen. Tuschfeder, tls. recto u. verso, 1 Bl.

In Kunst und Kunstliteratur Fotografie

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)8152 70765 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/2
Schultze, Bernard (1915-2005)10 (9 monogr.) Bll. Zeichnungen. Tuschfeder, tls. recto u. verso, 1 Bl. - Image 1 of 2
Schultze, Bernard (1915-2005)10 (9 monogr.) Bll. Zeichnungen. Tuschfeder, tls. recto u. verso, 1 Bl. - Image 2 of 2
Schultze, Bernard (1915-2005)10 (9 monogr.) Bll. Zeichnungen. Tuschfeder, tls. recto u. verso, 1 Bl. - Image 1 of 2
Schultze, Bernard (1915-2005)10 (9 monogr.) Bll. Zeichnungen. Tuschfeder, tls. recto u. verso, 1 Bl. - Image 2 of 2
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Seefeld
Schultze, Bernard (1915-2005)
10 (9 monogr.) Bll. Zeichnungen. Tuschfeder, tls. recto u. verso, 1 Bl. datiert (19)48. 9,2:14,8 bis (meistens) 15:21 cm. Zeichnungen aus der Nachkriegszeit, inhaltlich bestimmt von der Kriegserfahrung. 1939-45 war Schultze Soldat in Rußland und Afrika, sein bis dahin entstandenes Werk verbrannte 1944 in Berlin. Als Flüchtling war Schultze nach dem Krieg zwei Jahre in Flensburg, ab 1947 lebte er in Frankfurt/Main. In diesen Jahren dürften die vorliegenden Zeichnungen entstanden sein. Sie sind jeweils – meist verso – eigenhändig betitelt: »Barbara springt aus dem Zug nach Theresienstadt«, »Barbara als Jüdin kauft nach 17oo ein«, »Matthias erzählt in Abendgesellschaft, daß ihm Stellung gekündigt, da Frau Jüdin«, »SS holt den tauben Onkel ab«, »Barbara dreht Granaten« u. a., bis »General Paulus Rußland«. – Vgl. Romain/Wedewer, Nr. 217a.
Schultze, Bernard (1915-2005)
10 (9 monogr.) Bll. Zeichnungen. Tuschfeder, tls. recto u. verso, 1 Bl. datiert (19)48. 9,2:14,8 bis (meistens) 15:21 cm. Zeichnungen aus der Nachkriegszeit, inhaltlich bestimmt von der Kriegserfahrung. 1939-45 war Schultze Soldat in Rußland und Afrika, sein bis dahin entstandenes Werk verbrannte 1944 in Berlin. Als Flüchtling war Schultze nach dem Krieg zwei Jahre in Flensburg, ab 1947 lebte er in Frankfurt/Main. In diesen Jahren dürften die vorliegenden Zeichnungen entstanden sein. Sie sind jeweils – meist verso – eigenhändig betitelt: »Barbara springt aus dem Zug nach Theresienstadt«, »Barbara als Jüdin kauft nach 17oo ein«, »Matthias erzählt in Abendgesellschaft, daß ihm Stellung gekündigt, da Frau Jüdin«, »SS holt den tauben Onkel ab«, »Barbara dreht Granaten« u. a., bis »General Paulus Rußland«. – Vgl. Romain/Wedewer, Nr. 217a.

Kunst und Kunstliteratur Fotografie

Sale Date(s)
Venue Address
Mühlbachstr. 19
Seefeld
82229
Germany

For Dietrich Schneider-Henn delivery information please telephone +49 (0)8152 70765.

Important Information

Nothing important.

Terms & Conditions

See Full Terms And Conditions