Auction closed (3 day sale)
Stuttgart
Live webcast

Auction dates


  • (Lots: 1-914)

  • (Lots: 915-1945)

  • (Lots: 1946-2807)

Viewing dates

  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET
  • 10:00 - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 26.50%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Venue address

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auction house

Add to favourites Ask a question phone_in_talk +497113808481

Refine your search

Sale Section

  • Modernes Glas (49)
Remove filter

Estimate

Filter by Price Range

Category

  • Glassware (49)
Remove filter

Creator / Brand

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
49 item(s)

Filtered by:

  • Sale Section,
  • Category
  • List
  • Grid
  • 49 item(s)
    /page

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

GlasfischWohl Böhmen, 20. Jh., aus hellblau eingefärbtem Glas, der Korpus mit Silberfolie unterfangen und mit Glasfäden in Rosé, Grün und Dunkelbl...

SchaumglasschaleLötz, Klostermühle, Böhmen, 1930-35, Klarglas mit unregelmäßigem Dekor von schaumartigen weißen Pulvereinschmelzungen und rot eing...

Schaumglasvasewohl Lötz, Klostermühle, Böhmen, 1930er Jahre, farbloses Glas mit unregelmäßigem Dekor von schaumartigen weißen Pulvereinschmelzunge...

Habermeier, Konrad Prof.Eybach 1907 - 1992 ebenda, deutscher Glasdesigner, war Lehrbeauftragter für Gravur an der KGS bei W. v. Eiff u.a.. Kugelfö...

Habermeier, Konrad Prof.Eybach 1907 - 1992 ebenda, deutscher Glasdesigner, war Lehrbeauftragter für Gravur an der KGS bei W. v. Eiff u.a.. Hochovo...

Irisierende FußschaleGlashütte Peter Kaspar, Neckarzimmern, 1988/1991, geblich irisierendes Glas, in Mundblas- und Modelltechnik, mit umlaufenden ...

"Ikora"-AnhängerWMF, Geislingen, Mitte 20. Jh., ovoider Anhänger aus türkisfarbenem Glas mit goldenen Einschmelzungen, an vergoldeter Montur, H: c...

"Ikora"-AnhängerWMF, Geislingen, um 1925, trapezförmiger Anhänger aus farblosem Glas mit verschiedenen Pulver- und Oxideinschlüssen, an vergoldete...

"Ikora"-CollierWMF, Geislingen, 1920er/1930er Jahre, 9 lachsfarbene, mattierte Glasperlen (D: ca. 13 mm), dazwischen kugelförmige Abstandshalter, ...

"Ikora"-CollierWMF, Geislingen, 1920er/30er Jahre, 4 blaue, mattierte Glasperlen (D: ca. 14,5 mm), dazwischen kegel- und tonnenförmige Abstandshal...

"Ikora"-KetteWMF, Geislingen, 1930er/40er Jahre, gelbgrüne, mattierte Glasperlen im Verlauf (D: ca. 7,5-13,5 mm), dazwischen kleine Kügelchen als ...

"Ikora"-TischlampeWMF, Geislingen, nach 1930, farbloses Kristallglas, wandungsumlaufend mit Zwischenschichtdekor aus, vom Boden ansteigenden, Flam...

"Ikora"-LampenfußWMF, Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, der bauchige Lampenkorpus mit Zwischenschichtdekor in Rottö...

"Ikora"-Schale mit "Pfauenaugen"WMF, Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Glas, part. hellblau eingefärbt, umlaufend mit Farbeinschmelzungen in Bor...

"Ikora"-VersuchsglasWMF, Geislingen, 1930er Jahre, die Schale aus farblosem Glas, hellgrün eingefärbt, vom ausschwingenden Mündungsrand augehende ...

"Ikora"-SchaleWMF, Geislingen, Dekortechnik: Karl Wiedmann, 1930er Jahre, farbloses, dickwandiges Glas, zwischen den Schichten mit geäderten, silb...

"Ikora"-RundschaleWMF, Geislingen, Dekortechnik: Karl Wiedmann, 1930er Jahre, farbloses Kristallglas, mundgeblasen, im Spiegel mit Pulvereinschmel...

"Ikora"-GlockenvaseWMF, Geislingen, nach 1930, farbloses Kristallglas, mit Zwischenschichtdekor aus, vom Boden aufsteigenden, Farbeinschmelzungen ...

"Ikora"-ElefantenfußvaseWMF, Geislingen, 1930er Jahre, farbloses Glas, der ausschwingende Mündungsrand mit orange-roten Farbeinschmelzungen, wandu...

2 variierende "Ikora"-VasenWMF, Geislingen, 1x Gral, Glashütte Dürnau (?), nach 1930, jeweils farbloses Kristallglas mit Zwischenschichtdekor, 1x ...

"Ikora"-Vase und -RundschaleWMF, Geislingen, nach 1930 bzw. 2. Drittel 20. Jh., die Vase aus farblosem Glas mit Zwischenschichtdekor aus wellenart...

Zimmer, Bernd (attr.)Planegg 1948, deutscher Maler und Vertreter der Neuen Wilden. Fensterbild mit abstraktem Dekor, Derix Glasgestaltung, Taunuss...

Aalto, Alvar und Koskinen, HarriKuortane 1898 - 1976 Helsinki, Finnland bzw. Karstula, Finnland, 1970, 3 Tischvasen, best. aus: 2x Vase "Savoy", E...

Vase und SchaleKaj Franck für Nuutajärvi Notsjö, Finnland, 1956 und Sulo Grönberg für Oy Kumela, Finnland, 2. H. 20. Jh., jeweils farbloses Glas, ...

Große Kaviarschale "Igor"Lalique, Frankreich, Design von Marie-Claude Lalique, nach 1945, farbloses Kristallglas, part. mattiert bzw. satiniert, h...

39-tlg. Gläserset, St. LouisFrankreich, 2. H. 20. Jh., farbloses Kristallglas, mit Schliffdekor, von der Kuppa ausgehend, die Schäfte zweifach nod...

Großer prächtiger BildtellerCenedese, Murano, Italien, 1960er Jahre, kobaltblau eingefärbtes Glas, mit reicher Emaillebemalung, im Spiegel die Dar...

Schale mit GoldflitterWohl Barovier & Toso, Murano, 20. Jh., farbloses Glas mit Goldfolieneinschmelzungen bzw. -aufschmelzungen, Schale von eckige...

Martens, DinoItalien 1894 - 1970, war ein bedeutender Glasbläser, Designer und Maler. Vase "Oriente", E: 1952, A: Aureliano Toso, Murano, 1970er J...

Vase mit Patchwork-Dekor "Rest of the day" (oder "Tutti frutti")Murano, Italien, 1950/60er Jahre, Entwurf: Dino Martens, türkisfarbenes Glas, farb...

Martens, Dino (nach)Venedig 1894 - 1970 ebenda, italienischer Maler und Designer. Kannenvase mit Streifendekor, Murano, Italien, 2. H. 20. Jh., fa...

Bianconi, FulvioPadova 1915 - 1996 Milano, war ein italienischer Künstler, Designer und Grafiker. Vase "Pezzato", E: 1950er Jahre, A: Venini, Mura...

Vase mit "Sommerso Dekor"Murano, Italien, 1960er Jahre, farbloses, massives Glas, rosarot und blau unterfangen, die Vase von abgeflachter Tropfenf...

Vase mit seitlichen HandhabenMurano, Italien, Mitte 20. Jh., der leicht ovale Korpus aus rot eingefärbtem Glas, die beiden seitlichen aufgeschmolz...

2 Murano-GlasobjekteItalien, 20. Jh., best. aus: einer Korbschale aus farblosem Glas mit eingeschmolzenem Goldflimmer, die Schale unterseitig geri...

4 variierende Gläser1x V. Nason & C., 1x Gino Busato, 1x wohl Gino Busato und 1x Vetreria Artistica Busato, Murano, Italien, 20. Jh., überwiegend ...

5 FußgläserMurano (?), 20. Jh., farbloses Glas, überwiegend mit roter Lasur überzogen, part. ziervergoldet, die Wandungen part. godroniert bzw. sc...

Figürlicher Murano-LampenfußBarovier & Toso, 1. H. 20. Jh., farbloses und weißes Glas, part. blau überfangen bzw. schwarz eingefärbt, mit Goldfoli...

Paar Murano-TischleuchtenItalien, 2. H. 20. Jh., jeweils farbloses, massives Glas, wandungsumlaufend mit silberfarbenen Flittereinschmelzungen ver...

Englund, EvaSchweden 1937 - 1998, Glasdesignerin. Vase mit Tieren, Orrefors, Graal, 1970/80er Jahre, Modell-Nr. "V 1350.76.", farbloses Glas mit e...

Englund, EvaSchweden 1937 - 1998, Glasdesignerin. Vase mit vegetabilem Dekor, Orrefors, Graal, 1970/80er Jahre, Modell-Nr. "V 1320.76.", farbloses...

Percy, ArthurSchweden 1886 - 1976. 2 Vasen, für Gullaskruf, Schweden, 1960er Jahre, blaues und braunes Glas, dünnwandig, formgeblasen, hochgestoch...

Engman, KjellStockholm, Schweden 1946, zeitgenössischer Glaskünstler, seit 1978 Entwürfe für Kosta Boda. Enghalsvase "Fidji", Kosta Boda, Schweden...

2 kleine Balustervasen20. Jh., 1x Vase aus orange eingefärbtem Glas, farblos überfangen und 1x Vase aus orange-rotem Glas mit Zwischenschicht in W...

3 farbige Vasen1x Theodor Sellner, Lohberg, Ende 20./Anf. 21. Jh., 1x wohl Murano, 1950/60er und 1x John Ditchfield, 1983, Vase mit wandungsumlauf...

2 Vasen und eine Schale2x Karl Wiedmann, nach 1930 bzw. 2. H. 20. Jh. (davon 1x für Gral, Glashütte Dürnau) und 1x Floris Meydam, Leerdam, 2. H. 2...

Henkelkanne, Sektflöte und Kelchglas1x Italien, 20. Jh., farbloses bzw. gelb, violett oder blau eingefärbtes Glas, die Kanne mit gerippter, lüstri...

Kerzenständer, Zylindervase und FußschaleClaus Schwanewilm (?) für Rosenthal, glas studio, 2. H. 20. Jh., Mdina Glass, Malta, 1973 und ungedeutete...

5 Tierfiguren2x Lalique, Frankreich, 1x Toso Cesare, Murano, Italien, 2x unbez., 20. Jh., jeweils farbloses Pressglas, part. mattiert bzw. satinie...

Loading...Loading...
  • 49 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots