Lot

51

KARL JETZINGER* (St. Martin 1933 - 2012 Haidershofen)

In Masterpieces

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on 0043-676-555 66 10 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
1/2
KARL JETZINGER*  (St. Martin 1933 - 2012 Haidershofen)  - Image 1 of 2
KARL JETZINGER*  (St. Martin 1933 - 2012 Haidershofen)  - Image 2 of 2
KARL JETZINGER*  (St. Martin 1933 - 2012 Haidershofen)  - Image 1 of 2
KARL JETZINGER*  (St. Martin 1933 - 2012 Haidershofen)  - Image 2 of 2
Interested in the price of this lot?
Subscribe to the price guide
Wien
KARL JETZINGER*
(St. Martin 1933 - 2012 Haidershofen)
Nude Girl, 1979
wood, 70 x 20 x 14,2 cm
signed Karl Jetzinger, monogrammed KJ and dated 1979
Provenance: collection Gusel Austria, private property Vienna

ESTIMATE °€ 1.000 - 1.500

Austrian sculptor of the 20th century, representative of modernism after 1950. Studied sculpture at the Academy of Applied Arts with Hans Knesl. Many figures depict young people, children as memories of his own childhood. His works are characterized by simplicity and inwardness, many sculptures for churches in Vienna. Many figures like this girl nude are usually depicted barefoot, unclothed or in simple clothing, standing alone or in groups.

KARL JETZINGER* (St. Martin 1933 - 2012 Haidershofen)
Mädchenakt, 1979
Holz, 70 x 20 x 14,2 cm
signiert Karl Jetzinger, monogrammiert KJ und datiert 1979
Provenienz: Sammlung Gusel, Privatbesitz Wien

SCHÄTZPREIS: °€ 1.000 - 1.500

Österreichischer Bildhauer des 20. Jahrhunderts, Vertreter der Moderne nach 1950. Studierte Bildhauerei an der Akademie für angewandte Kunst bei Hans Knesl. Viele Figuren zeigen junge Menschen, Kinder als Erinnerungen an seine eigene Kindheit. Seine Werke zeichnen sich durch Schlichtheit und Innerlichkeit aus, viele Skulpturen für Kirchen in Wien. Viele Figuren wie dieser Mädchenakt sind meist barfuß dargestellt, unbekleidet oder in einfacher Kleidung, stehend alleine oder in Gruppen.



KARL JETZINGER*
(St. Martin 1933 - 2012 Haidershofen)
Nude Girl, 1979
wood, 70 x 20 x 14,2 cm
signed Karl Jetzinger, monogrammed KJ and dated 1979
Provenance: collection Gusel Austria, private property Vienna

ESTIMATE °€ 1.000 - 1.500

Austrian sculptor of the 20th century, representative of modernism after 1950. Studied sculpture at the Academy of Applied Arts with Hans Knesl. Many figures depict young people, children as memories of his own childhood. His works are characterized by simplicity and inwardness, many sculptures for churches in Vienna. Many figures like this girl nude are usually depicted barefoot, unclothed or in simple clothing, standing alone or in groups.

KARL JETZINGER* (St. Martin 1933 - 2012 Haidershofen)
Mädchenakt, 1979
Holz, 70 x 20 x 14,2 cm
signiert Karl Jetzinger, monogrammiert KJ und datiert 1979
Provenienz: Sammlung Gusel, Privatbesitz Wien

SCHÄTZPREIS: °€ 1.000 - 1.500

Österreichischer Bildhauer des 20. Jahrhunderts, Vertreter der Moderne nach 1950. Studierte Bildhauerei an der Akademie für angewandte Kunst bei Hans Knesl. Viele Figuren zeigen junge Menschen, Kinder als Erinnerungen an seine eigene Kindheit. Seine Werke zeichnen sich durch Schlichtheit und Innerlichkeit aus, viele Skulpturen für Kirchen in Wien. Viele Figuren wie dieser Mädchenakt sind meist barfuß dargestellt, unbekleidet oder in einfacher Kleidung, stehend alleine oder in Gruppen.



Masterpieces

Sale Date(s)
Venue Address
Johannesgasse 9-13
Wien
1010
Austria

Abholung der Werke nach Absprache.

Solten Sie einen Versand wünschen, wenden Sie sich bitte an: 
Mailboxes
Email: oper@mbe-co.at
Tel: 01 5128855

Bitte beachten Sie, dass Lagerkosten anfallen können, wenn die Werke nicht innerhalb von 14 bzw. 28 Tagen nach Erhalt der Rechnung abgeholt werden.

 

We will send you the invoice shortly after the auction. As soon as we have recieved the amount, the art can be picked up at Johannesgasse 9-13, 1010 Vienna. Please note that the buyer is responsible for pick-up and shipping of the lot.

Should you wish to ship your items, please contact: 

Mailboxes
Email: oper@mbe-co.at
Tel: 01 5128855

Please note that storage fees may apply, should the pieces not be picked up within 14 days after invoicing for domestic and 28 days for international transportation.

Our team will be happy to assist you with any further information at office@widderauktionen.com or at 0043 676 555 66 10.

Important Information

Das Aufgeld beträgt 28% bei Differenzbesteuerung. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
Bei Normalbesteuerung Aufgeld von 24%. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen sowie Skulpturen die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, für alle anderen Objekte 20% hinzu.

Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.

 

Terms & Conditions

Auktionsbedingungen
Auszug aus der Geschäftsordnung, Stand April 2022

 

Die Auktionen werden nach der Geschäftsordnung der Widder Auktionen der Kunsthandel Widder GmbH durchgeführt. Diese liegt mit genauem Wortlaut im Auktionshaus auf und kann auf www.widderauktionen.com abgerufen werden.

 

Schätzpreise, Ausrufpreis, Mindestverkaufspreis, Limit, Zuschlag

Bei Objektbeschreibungen wird ein oberer und unterer Schätzpreis in Euro angegeben. Innerhalb dieser Spanne wird das Meistbot erwartet. Online ist auch der Ausrufpreis angeführt. Der Ausrufpreis ist in der Regel der untere Schätzpreis, er kann jedoch höher oder niedriger angesetzt werden. Gesteigert wird um ca. 10%, wobei davon abgewichen werden kann. Das Meistbot erhält den Zuschlag, sofern der Mindestverkaufspreis erreicht wurde. Bestimmt der Verkäufer/die Verkäuferin das Objekt nicht unter einem festgesetzten Preis zu verkaufen, spricht man von Mindestverkaufspreis oder Limit. Wenn dieses nicht erreicht wird, gilt ein Zuschlag unter Vorbehalt. Meistbietende sind verpflichtet innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungslegung den Kaufpreis zu zahlen.

 

Kaufpreis

Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Das Aufgeld beträgt 28% bei Differenzbesteuerung. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert. Bei Normalbesteuerung (im Katalog mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13% hinzu.

 

Folgerecht

Mit * gekennzeichnete Objekte unterliegen dem Folgerecht. Dieses wird in Form eines Zuschlags auf das Meistbot verrechnet. Es gilt erst ab einem Meistbot über 2.499,99 € und ist gestaffelt: für die ersten 50.000 € werden 4% verrechnet. Danach je weiterer 150.000 € 3% bzw. 1% und ab 500.000 € 0,25%. Die maximale Folgerechtsabgabe beträgt 12.500 €.

Echtheitsgarantie

Das Auktionshaus steht gegenüber dem Käufer/der Käuferin innerhalb von zwei Jahren für die Echtheit des Objekts ein und garantiert, dass das Objekt tatsächlich von dem genannten Künstler/der genannten Künstlerin stammt.

 

Katalogangaben und Beschreibung

Angaben von Technik, Signatur, Material, Zustand, Provenienz, etc. erfolgen durch ExpertInnen des Auktionshauses. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben geleistet.
Die Beschreibungen der Objekte bedeuten: Vor- und Zuname des Künstlers/der Künstlerin mit Lebensdaten: ein sicheres Werk des Künstlers/der Künstlerin. „signiert“ oder „monogrammiert“: ein eindeutig zuordenbares Werk des Künstlers/der Künstlerin. „Zugeschrieben“: ein wahrscheinliches, aber nicht zwangsläufig authentisches Werk des Künstlers/der Künstlerin. „Umkreis“: ein im Einflussbereich des Künstlers/der Künstlerin entstandenes Werk. „Bezeichnet“: ein wahrscheinliches, aber nicht von der Hand des Künstlers/der Künstlerin signiertes Werk. „Werkstatt“: ein im unmittelbaren Umfeld des Künstlers/der Künstlerin entstandenes Werk. „Schule“: ein in zeitlicher und stilistischer Nähe zum Künstler/zur Künstlerin entstandenes Werk. „Nachfolge“: ein in der Nachfolge entstandenes, stilistisch verwandtes Werk des Künstlers/der Künstlerin.

 

Kaufaufträge

Interessenten können Kaufaufträge schriftlich und online abgeben oder telefonisch mitbieten. Ein ausgefülltes und unterfertigtes Gebotsformular muss zeitgerecht vor der Auktion eingehen. Das Auktionshaus bietet für schriftliche Gebote bis zum angegebenen Meistbot mit.

 

Telefonische Gebote

Interessenten haben die Möglichkeit telefonisch mitzubieten. Das Auktionshaus bemüht sich die angegebene Rufnummer zu erreichen. Kommt keine Telefonverbindung zu Stande, kann das Auktionshaus für die Interessenten bis zum unteren Schätzpreis des Objektes bieten. Das Auktionshaus ist in diesem Fall aber nicht verpflichtet das Gebot auszuführen.

 

Online Bidding, Live Bidding

Bieter/Bieterinnen können auf www.widderauktionen.com sowie auf externen Auktionsplattformen Vorgebote abgeben und live mitbieten.

 

Versicherung

Kunstobjekte sind bis zum Ende der Abholfrist, in der Höhe des Meistbots, gegen Verlust und Beschädigung versichert. Danach ist das Kunstobjekt nur bis maximal 6 Monate nach Rechnungslegung versichert, wenn kein Zahlungsverzug besteht.

 

Gerichtsstand, Rechtswahl

Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Rechtsverhältnisse ist 1010 Wien. Es gilt österreichisches mater  materielles Recht.

 

See Full Terms And Conditions